INTERVIEW

«Der ganze Film ist ein Gegenentwurf zur Kommunikationswelt von heute.»

Ein filmisches Portrait über Karl Schwarzenberg stand zu Beginn des Projekts. Was für seine Tochter Lila in der Rolle als Interviewerin begann, stieß aber bald weitere Türen auf. Im Dokumentarfilm MEIN VATER, DER FÜRST von Lila Schwarzenberg und Lukas Sturm entsteht über die Begegnung zwischen Vater und Tochter vor der Kamera, ein Raum, in dem sich vor dem Hintergrund imposanter Lebensereignisse ein feines Beziehungsbild vom einander Fremd- und Verbunden-Sein entfaltet.  
 
 
MEIN VATER, DER FÜRST hat sich von einem Film über den Vater zu einem Film mit der Tochter und ihrem Vater entwickelt. Die Dreharbeiten haben 2016 begonnen und sich bis 2021 erstreckt. Wie hat sich das Konzept für diesen Film langsam weiterentwickelt und verändert?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Den Anstoß zu diesem Film lieferte Gernot Schaffler von Sabotage Films, der die Idee hatte, einen Film über meinen Vater zu machen, und es stand zur Diskussion, dass ich die Interviews führen sollte. Ich hatte zunächst meine Zweifel, weil ich bis dahin immer hinter und nie vor der Kamera gewesen war. Als ersten Schritt führten wir Probeinterviews mit einer Kamera, um zu sehen, ob dabei etwas für uns herauskommt, letztlich auch, um für das Drehbuch eine Storyline entstehen zu lassen. Und – es ist besser gelaufen als wir gedacht hatten. Wir haben zum einen im neuen Zuhause meines Vaters in der Nähe von Prag gedreht und einige Fragen die Flucht betreffend in seinem alten Zuhause in Böhmen. Dieses Material haben wir im Schnitt zusammengeführt und sind draufgekommen, dass die berührendsten Momente nicht diejenigen waren, wo er seine politische Karriere abhandelt. Viel bedeutsamer waren jene Momente, wo die Kamera einfach mitgelaufen ist, während wir unter uns gesprochen haben und wo es ins Persönliche gegangen ist. Er ist ja ein sehr erfahrener Mensch, der sehr viele Interviews gibt und es war nicht einfach, nicht das von ihm zu bekommen, was er ohnehin schon vor unzähligen Journalisten gesagt hat. Anfangs hatten wir gar nicht so viele Gespräche geplant, sondern eher gedacht, dass wir die gedrehten Sequenzen mit Archivmaterial und Fotos ergänzen würden. Wider Erwarten ging es ins viel mehr Persönlichere und da tat sich eine Flanke auf …
 
LUKAS STURM: Nach diesem ersten Rohschnitt haben wir uns angesehen, welchen biografischen Bogen wir in den Gesprächen spannen können. Lila hat zwar sehr viel nach biografischen Aspekten gefragt, wir stellten aber fest, dass die interessantesten und emotionalsten Momente jene waren, wo es nur um die Beziehung Vater/Tochter ging und wo diese Beziehung mit seiner Geschichte ineinandergreift. Ein schöner Moment, an den ich mich noch erinnere, war der, als Lila erzählte, dass ihre Kindheitserinnerungen an die Autofahrten immer auch mit dem Hören von tschechischem Radio in Verbindung standen. Eine schöne Verquickung dessen, wie man als Kind das Exil des Vaters erlebt, die Sprache aber nicht versteht und dennoch spürt, dass es da eine große Sehnsucht und ein riesiges Thema gibt. Wir haben die interessanten Achsen herausgefiltert und dann überlegt, was der nächste Schritt sein könnte. Einen entscheidenden Wendepunkt in der Dramaturgie hat dann der Entschluss gebracht, dass ich mit Lila ein mehrstündiges Gespräch führen würde, um ihre eigene Geschichte und das, was wir bisher mit dem Vater besprochen hatten, zu reflektieren. Wir haben dafür einen ganzen Tag lang gedreht und sehr, sehr lange gesprochen. Damit stand der Fokus fest: hin zu einem Film über die Tochter und ihren Weg zum Vater und den Versuch, ihn zu verstehen.
 
 
Dieses Einzelgespräch zwischen Ihnen beiden, das in einer Studiosituation gedreht ist, hebt sich auch visuell von den anderen Gesprächssituationen ab. Warum ist diese ästhetische Entscheidung gefallen?
 
LUKAS STURM:
Wir haben entschieden, dieses Gespräch im Palais Schwarzenberg in Wien zu drehen, das zum Drehzeitpunkt nicht renoviert war und komplett leer stand. Mit dem schwarzen Hintergrund im Studio haben wir eine intime Situation geschaffen, wo es nur um die Tochter geht und während des Gesprächs jeder räumliche Kontext ausgeschaltet ist. Wir lösen ihn allerdings auf, damit die Zuschauer auch sehen, wo es stattgefunden hat. Man sieht zu Beginn, wie sich Lila zum Setting begibt und am Ende verweisen wir nochmals auf diesen Drehort, sodass man als Zuschauer auch eine Reise mitmachen kann. Den Dreh selbst haben wir so ausgeleuchtet, dass Lila nur im Close-up und in der Halbtotalen zu sehen ist; so ist eindeutig klar, dass es jetzt nur um sie geht.
 
 
Welche Drehorte haben Sie mit welchen Überlegungen ausgewählt? Wie haben sich diese verschiedenen Orte auch auf Ihre Gespräche ausgewirkt?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Wir haben die Orte sehr bewusst gewählt. Auf Schloss Murau in der Steiermark haben wir mehr über unsere Kindheit gesprochen und seine jungen Jahre in seiner Ehe. Auf Schloss Orlík in Südböhmen wiederum über seine Kindheit und die Flucht. In Dřevíč standen die Jahre, in denen er mit Václav Havel zusammengearbeitet hat, im Mittelpunkt. In Wien waren es wieder andere Themen. Das haben wir in unserer bisherigen Erfahrung in der Dokumentarfilm-Produktion immer wieder festgestellt, welch starken Einfluss der Drehort hat. Es kommt etwas anderes raus, wenn man einen Drehort auswählt, der mit einer Bedeutung ausgestattet ist.
 
 
Ihr Vater gibt zu verstehen, dass er ein sehr scheuer Mensch ist, nicht sehr diskutierfreudig in persönlichen Dingen. Wie ist er grundsätzlich zur Filmidee gestanden und auch zur Entwicklung, dass die Drehs eine persönlichere Dimension bekommen haben?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Mein Vater ist bei allem mitgegangen. Er war offen und neugierig, in dieser Hinsicht war er wirklich unglaublich.
 
LUKAS STURM: Er hat sowohl Lila als auch mir vollkommen vertraut und meinte: „Das, was ihr vorhabt, mache ich mit und auf das, was rauskommt, freue ich mich.“
 
 
Wie ist es Ihnen beim Fragen-Stellen ergangen? Sind Sie offen oder mit sehr gezielten Fragen im Kopf in den Dreh gegangen? Wie schafft man es, gegenüber einer noch immer einschüchternden Vaterfigur den Mittelweg zwischen Nicht-zu-weit-Gehen und doch Weit-genug-Gehen. Spürten Sie auch eine Angst davor, zu indiskret zu sein?
 
LILA SCHWARZENBERG:
All diese Zweifel haben natürlich mitgespielt, und ich finde, das spürt man auch im Film. Es gibt die Momente, wo man als Zuschauer:in wahrscheinlich wahrnimmt, dass ich mich an gewissen Stellen nicht nachzufragen getraue. Diese Stellen haben wir genau deshalb im Film gelassen. Ich will nicht als kompetente Journalistin auftreten, die souverän dasitzt und nachbohrt. Unser Film zeigt eine Tochter, die eben keine kompetente Journalistin ist und alle erwähnten Zweifel und Bedenken spürt. Inhaltlich habe ich mir gewisse Themen präzise vorgenommen, bei manchen Dingen war uns klar, dass wir sie im Film auch für bestimmte Übergänge benötigten. Der Großteil hat sich aber im Lauf der Gespräche selbst ergeben
 
 
Was der Film immer wieder zeigt, sind auch Momente vor dem Dreh, die Mikro-Verkabelung, die Ansagen der Regie. Warum war es Ihnen wichtig, durch diese Bilder darauf zu verweisen, dass der Film etwas Gemachtes ist?
 
LUKAS STURM:
Diese Entscheidung hat sich im Zuge des Schnitts ergeben, als wir merkten, dass der Film aus verschiedenen Erzählebenen besteht. Eine davon ist die, wie die Tochter beginnt, den Film über den Vater zu machen. Das ist der Grund, weshalb wir diesen Raum geöffnet haben, weil er auch dazu gehört – das Bemühen, der Aufwand … all das ist Teil der Geschichte. Es erzählt viel und man involviert die Zuschauer:innen in einen spannenden Prozess. Dadurch, dass sich das Projekt über eine längere Zeit erstreckt hat, soll auch der Prozess der Annäherung der Tochter an den Vater miterzählen.
 
 
Sie stellen im Laufe des Films eine Fotowand mit Fotos aus verschiedensten Kartons zusammen, ausgehend mit zwei Portraits von Ihnen und Ihrem Vater. Am Ende des Films ist eine ganze Collage entstanden, die besonders für Sie persönlich von Bedeutung ist. Wie sehr wurde der Film eine Reise zurück in die Kindheit und frühen Erwachsenenjahre? Wie sehr bleibt dieses Element auch eine intime Ebene für Sie selbst, die man ja als Zuschauer nicht im Detail zu sehen bekommt?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Wir haben es so noch nie betrachtet. Die Idee der Fotowand und wie sie langsam gewachsen ist, steht stellvertretend auch für die Arbeitsweise, mit der dieser Film entstanden ist. Wir haben nicht auf dieser Wand, aber auch bei mir zu Hause Fotos, Drehausschnitte, Aussagen auf einer Wand festgemacht, um zu entscheiden, was wir verwenden. Wir fanden es beide visuell schön, es in diesem unrenovierten Palais zu machen –  ein „crumbling palace“ – , der auf mehreren Ebenen auf Entsprechungen im Film verweist. Die Fotos auszuwählen, war ein riesiger Brocken. Wenn ich allein an das Archiv in Murau denke, wo ich mehrere Male war, um alles durchzugehen.
 
LUKAS STURM: Wir haben aber auch aus ganz pragmatischen Gründen nach Elementen gesucht, die uns aus dieser Gesprächssituation raushelfen. In einem Gesprächsfilm gibt es dafür nicht allzu viele Möglichkeiten, ohne dass es aufgesetzt wirkt oder zu stark eingreift. Wir wollten zu einer lebendigeren filmischen Erzählung finden. Was im Film nicht zu sehen ist, aber ein wesentlicher Teil der Geschichte für Lila war, ist ihr Eintauchen in ihre eigene Biografie. Lila hatte Fotoalben, die man in den siebziger Jahren noch mit Bildunterschriften total aufwändig gemacht hat. Der Prozess des Suchens wird über diese Fotowand, die langsam wächst, noch einmal dargestellt. Einzelne Fotos haben dann auch gute Brücken für den Film geschaffen.
 
 
Welche Rolle ist Ihnen, Lukas Sturm, als Nicht-Familienmitglied in diesem familiären Prozess zugefallen?
 
LUKAS STURM:
Da würde ich mehrere Aspekte ins Spiel bringen. Einer war klar, dass Lila innerhalb der Familie den Film nicht alleine machen wollte.
 
LILA SCHWARZENBERG: Wenn man die eigene Familie zum Filmthema macht und dafür in die Familiengeschichte taucht, dann sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Lukas hat da einen anderen Blick gehabt und ich war erst bereit, den Film zu machen, als er zugestimmt hat, die Ko-Regie zu übernehmen.
 
LUKAS STURM: Ich bin nicht Teil der Familie. Das war ein entscheidender Punkt. Das Geheimnis, dass es zwischen Vater und Tochter und mir funktionieren konnte, steckt in dieser Triangulierung. Sie schafft einen Raum, Dinge sichtbar zu machen und zu erzählen, die sich sonst so nicht entfaltet hätten. Im langen Gespräch mit Lila habe ich ganz andere Fragen gestellt, eben weil ich Freund und Kollege, aber nicht Familie bin. Das war in diesem Fall besonders wichtig, weil die Familie ohnehin schon groß und dominant ist.
 
 
Eine wichtige Triangulierung hat sich aber auch durch die Kamera ergeben.
 
LUKAS STURM:
Absolut. Die Kamera war ein weiteres Element, das das Gespräch grundsätzlich erst ermöglicht hat.
 
LILA SCHWARZENBERG: Die Kamera hat für beide Seiten die Arbeit sehr erleichtert.
 
LUKAS STURM: Der Aspekt der Kamera ist auch dieser ganz speziellen Biografie geschuldet. Karl Schwarzenberg ist jemand, der seit Jahrzehnten in der Öffentlichkeit steht und es gewohnt ist, vor einer Kamera zu agieren. Ein Setting mit Kamera ist für ihn gewohnter und sicherer, auch im Gespräch mit der Tochter. Umgekehrt hat die Kamera auch Lila zu einer besonderen Haltung genötigt, die bewusst macht, dass es um etwas geht.
 
 
Ein sehr wesentlicher Moment scheint der zu sein, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Vater Ihr Gespräch mit Lukas über Ihren Vater anschauen.
 
LILA SCHWARZENBERG:
Wir haben uns bei dieser Sichtung den ganzen Film angeschaut. Zu dem Moment, wo wir gemeinsam vor dem Bildschirm sitzen, ist der Film eigentlich fertig, abgesehen von den Sequenzen, wo wir beim Anschauen des Films gefilmt werden. Natürlich war ich vor diesem gemeinsamen Sichten sehr aufgeregt. Lukas und mir war bewusst, was es für uns und den Film bedeuten würde, falls er bei einer Szene gesagt hätte, dass er sie nicht drinnen haben wollte. Wenn es einen Einwand seinerseits gegeben hätte, hätten wir es auf alle Fälle respektiert. Und auf einer ganz persönlichen Ebene wollte ich, dass ihm der Film gefällt. Da war ich schon sehr nervös und ich glaube, das sieht man auch. Einen frühen Rohschnitt hat er davor schon mal gesehen und er wusste, dass der Film keine klassische Abhandlung seines Lebens sein würde.
 
 
Wenn man die Themen von MEIN VATER, DER FÜRST analysiert, wie unglaublich viel da an historischen Umwälzungen, familiengeschichtlichen Ereignissen und Schicksalsschlägen sowie biografischen Eckpunkten drinnen ist, wird das ziemlich überwältigend. Wann ist Ihnen diese wuchtige Menge an Stoffen bewusst geworden?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Und es liegt noch viel mehr im Schneideraum, was keinen Platz in diesem Film gefunden hat …
 
LUKAS STURM: Es überbordet in der Tat. Es ist eine Biografie, die so schnell gar nicht so zu fassen ist. Karl Schwarzenberg wurde im 20. Jh. zu einem Zeitpunkt geboren, wo sich eine Serie von Umbrüchen vollzieht, beginnend mit dem Zweiten Weltkrieg, über die Vertreibung, dem Kommunismus, dem Zusammenbruch des Kommunismus. Lila hat ihn oft gefragt, ob er mit dem Kollaps des Kommunismus gerechnet hatte. Und er hat immer wieder betont, dass es ihm nicht eine Sekunde in den Sinn gekommen ist, zu hoffen, dass es noch in seiner Lebensspanne passieren würde. Seine Biografie ist auf erstaunliche Weise das Abbild des 20. Jahrhunderts.
 
 
Wie sind Sie mit dieser inhaltlichen Fülle im Schnitt umgegangen?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Ich glaube, es gibt wenige Filme, von denen es so viele Varianten an Rohschnitten gegeben hat als bei diesem Film. Es hat in der Tat gedauert, bis wir unsere Sprache gefunden haben und wir haben eine Weile darauf gewartet, dass Mona Willi Kapazitäten frei hatte. Wir haben ihr eine Fassung geschickt und nicht wirklich damit gerechnet, dass sie einen weiteren Schritt in der Montage übernehmen würde. Sie hat uns aber erzählt, dass sie sich als siebtes Kind einer Tiroler Bergbauernfamilie auch in dieser Geschichte wiedergefunden hat und auch deshalb gerne an diesem Film arbeiten wollten. Mit Monas Schnittfassung haben wir auch zu unserer Sprache gefunden.
 
LUKAS STURM: Man muss betonen, dass wir mit zwei hervorragenden Editor:innen gearbeitet haben. Wir haben die ersten Jahre mit Thomas Vondrak an einer soliden Basis gearbeitet, dann ist wider Erwarten und zu unserer Freude Mona Willi an Bord gekommen, die mit einer ganz speziellen Qualität ihre Sicht auf den Film und ihren Umgang mit dem Material eingebracht hat. Sie hat dem Film noch einmal einen interessanten Impuls gegeben, musste aber bald wieder zum nächsten Projekt weiter und so haben wir mit Thomas den Film fertig gestellt. Aber keine Frage, der Film ist bei diesem thematischen Umfang natürlich am Schneidetisch entstanden.
 
 
Sie sprechen im Laufe Ihrer Gespräche mit Ihrem Vater immer wieder Themen wie Wertschätzung, Anerkennung an – Themen, die zum seelischen Grundbedürfnis eines jeden Menschen gehören und wohl auch in jeder Familie Thema sind. Es ist kaum möglich, diesen Film zu sehen, ohne nicht den einen oder anderen Schluss zur eigenen Familie zu ziehen. War dieser universelle Aspekt Teil Ihres Konzepts?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Es war uns sehr früh bewusst, dass der Film auch in diese Richtung geht und es war eine große Hoffnung von uns, dass der Film auch deshalb die Menschen ansprechen wird, weil sie sich mit dem einen oder anderen Aspekt identifizieren können. Man gibt etwas von sich preis mit der Hoffnung, dass sich viele Menschen da auch wiederfinden. Das vordergründige Thema des Films wird eigentlich zum Hintergrund: Worum es eigentlich geht, ist dieses Bedürfnis, das viele Eltern und Kinder verspüren.
 
LUKAS STURM: Es war definitiv unser Wunsch, dass das Publikum den Film als Geschichte einer Tochter und eines Vaters und nicht eines Fürsten und einer Prinzessin betrachtet. Es war immer eine Idee von uns, dass der Name zurücktritt und für die Geschichte, die wir erzählen, nicht relevant ist. Wir sind über die Reaktionen beim Publikum extrem positiv überrascht. Die Leute reagieren sehr emotional, und zwar völlig unabhängig von der sozialen Herkunft, weil es diese Anknüpfungspunkte gibt – das Ringen der Tochter um den Vater und auch umgekehrt. Die Menschen identifizieren sich sowohl mit Lila als auch mit dem Vater oder auch mit der Flucht. Die Berührungsfläche ist vielschichtig. Das ist erstaunlich und freut uns sehr. Vielleicht muss man in diesem Zusammenhang auch etwas betonen, was uns lange nicht so klar war: Der Film ist sehr radikal, im Sinne dessen, dass er so authentisch und ohne Kalkül ist. Der ganze Film ist ein Gegenentwurf zur Kommunikationswelt von heute. Er ist nicht nur meine Echokammer, in der ich höre, was ich hören will. Wir sehen zwei Menschen, wie sie über fünf Jahre hinweg versuchen, zueinander zu kommen, obwohl sie wahnsinnig viel voneinander trennt; und obwohl sie in vielen Dingen unterschiedlicher Meinung sind, gibt es dennoch das Bestreben zueinander zu finden. Das findet heutzutage relativ wenig statt. Im Gegenteil. Lila setzt sich vor die Kamera – ich finde, man kann ihren Mut nicht hoch genug einschätzen – und ist so radikal offen, dass es die Leute völlig erschlägt. Es geht um volle Authentizität, sie setzt sich hin und erzählt einfach, wie es ist. Dabei ist völlig irrelevant, ob ich dafür geliebt werde oder nicht, es ist keine Absicht dahinter.  Diese Haltung erzeugt eine erstaunliche Wirkungskraft, die uns im Produktionsprozess nicht bewusst war, weil wir es fünf Jahre lang erlebt haben und Teil des Films sind. Das Erstaunliche ist wirklich der starke Anklang, den der Film bei den Menschen findet, obwohl es so simpel und so ein kleiner Film ist.
 
 
Ein persönlicher Film führt auch zu den persönlichen Facetten dieser Arbeit. Die Auseinandersetzung mit den Eltern in einer betagten Lebensphase wirft auch das Thema der Weitergabe auf. Man bleibt als Erwachsener das Kind seiner Eltern, auch wenn man selbst längst Mutter oder Vater geworden ist und erfüllt eine Art doppelten Status:  Hat diese Auseinandersetzung mit dem Vater auch Ihre eigene Sicht auf die Weitergabe in der empfangenden wie in der gebenden Rolle verändert?
 
LILA SCHWARZENBERG:
Die materielle Weitergabe regle ich ganz einfach, wenn noch etwas da ist, bekommt jedes Kind genau gleich viel oder wenig. Bei allen anderen Dingen und Werten, die man als Mutter hofft, den Kindern auf den Weg gegeben zu haben, kommt, glaube ich, wenn überhaupt nur das an, was man auch vorlebt. Beim Fußball hat das einmal geklappt, es sind alle glühende Chelsea Supporter! Aber im Ernst, ich versuche auf mein Gewissen zu hören und mit mir im Reinen zu sein. Dieses Gewissen haben sicher auch meine Eltern geprägt. Ich glaube, dass meine Kinder auch ein ganz klares Gefühl haben, was recht ist und was nicht, was ihnen guttut und was nicht. Die Schwierigkeit ist halt oft, darauf zu hören.


Interview: Karin Schiefer

September 2022

«Wir sehen zwei Menschen, wie sie über fünf Jahre hinweg versuchen, zueinander zu kommen, obwohl sie wahnsinnig viel voneinander trennt; und obwohl sie in vielen Dingen unterschiedlicher Meinung sind, gibt es dennoch das Bestreben zueinander zu finden.»