FILM SEARCH
SEARCHHIDE SEARCH
  • NEWS
  • FILMS
  • DIRECTORS
  • FESTIVALS
  • INDUSTRY GUIDE
  • PUBLICATIONS
  • ABOUT AFC
  • INTERVIEWS
  • FEATURES
  • SHORT NEWS
  • TEXT ARCHIVE
    All
    you can
    watch
    202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000
    INTERVIEW

    MONA WILLI im Gespräch über Filmmontage

    «Die Beziehung zum Material liegt ja weniger in seiner Handhabung als vielmehr in der Fähigkeit, in dieses einzutauchen, mit dem Kopf und dem Herzen und der Seele im Material zu sein. Das ist sehr körperlich.» Schnittmeisterin Mona Willi im Gespräch
    INTERVIEW

    Bernd Neuburger im Gespräch über SOMMER MIT DEN BURGGESPENSTERN

    «Kinder lieben es nach wie vor, wenn man ihnen Geschichten erzählt. Daran hat sich in den letzten ein paar hundert Jahren nichts geändert. Sie brauchen Zeit zum Schauen, um in die Geschichte hineinzufinden.» Bernd Neuburger über Sommer mit den Burggespenstern.
    INTERVIEW

    Ulrich Seidl im Gespräch über JESUS DU WEISST

    Ulrich Seidl
    «Es ist bei meinen anderen Filmen immer um Intimität gegangen, um die Intimität zwischen Menschen, die zwischen Mensch und Tier und jetzt gibt es die Intimität zwischen Gott und Mensch. Wahrscheinlich ist es das Intimste, das es gibt. Es ist jedenfalls eine nicht fassbare Intimität. Es ist ein großes Geheimnis und ein großes Tabu.»
    INTERVIEW
    DE – EN

    Barbara Albert talks about FREE RADICALS

    Barbara Albert
    «I wanted the figures to be totally concrete, realistic and tangible, I wanted certain moments to have a vitality and intense corporeality, and in my opinion both are there. It's an abstract film which makes use of extremely concrete figures and moments, and it also works with everyday matters and snapshots of life. I wanted to employ these elements and see what happens.»
    FEATURE

    DONAU, DUNAJ, DUNA, DUNAV, DUNAREA von Goran Rebic

    Auf einer 2000 km langen Schiffsreise geht Goran Rebic in Donau, Dunaj, Duna, Dunav, Dunarea  einem der längsten Wasserwege durch Mittel- und Osteuropa auf den Grund, wirbelt seine tiefsten Schichten auf, bringt Erinnerungen zutage und lässt andere in seinen Wellen versinken.
    INTERVIEW

    Goran Rebic im Gespräch DONAU, DUNAJ, DUNA, DUNAV, DUNAREA

    Goran Rebic
    « Die Donau mit ihrem Donauwasser, mit allen ihren Schichten und Ablagerungen, die vergegenwärtigen, was die Donau durch Jahrhunderte, die sie durchflossen hat, gesehen hat, das macht sie zu einer Metapher für das Leben in diesem Teil von Europa.»
    FEATURE

    Ulrike Schweiger über TWINNI

     Ulrike Schweigers leichtherzige Komödie Twinni erinnert daran, dass vor zwanzig Jahren doch noch vieles anders war.
    FEATURE

     Götz Spielmann dreht ANTARES

    Götz Spielmann
    Antares, der neue Kinofilm von Götz Spielmann, ist abgedreht: drei heftige Geschichten von der Leidenschaft hat der Filmemacher unter den roten Stern des Skorpions gestellt und die zeitgleichen Episoden strikt hintereinander gereiht, um nach und nach eine Reihe von ungeahnten Verbindungen hervorzubringen.
    INTERVIEW

    Markus Heltschl im Gespräch über DER GLÄSERNE BLICK

    Markus Heltschl
    «Der Titel ist sehr treffend, weil Blicke, Beobachtungen, Voyeurismus im Zentrum des Films stehen und diese beiden Aspekte alles umschließen. In erster Linie ist es der gebrochene Blick durch die Videokamera, der dazu führt, dass das Auge bricht. Beim Schreiben war es für mich eindeutig der voyeuristische Blick durch die Kamera, der dann die Liebe zerstört.»
    FEATURE

    DER GLÄSERNE BLICK von Markus Heltschl

    Markus Heltschl
    Markus Heltschl lässt sich in seinem neuen Film Der gläserne Blick auf das Spiel von Lüge und Wahrheit ein und führt in einem komplexen Geflecht aus Realität und Erinnerung an Portugals Felsklippen und die Abgründe dreier geheimnisvoller Existenzen. Mit Sylvie Testud, Klaus Pohl und Miguel Guilherme in den Hauptrollen ist der Film hochkarätig besetzt.
    FEATURE

    Danny Krausz im Gespräch  über Film 20

    Wir müssen als Produzenten Deutschland als unseren primären Markt begreifen, ohne dabei unsere Identität aufzugeben. Die Ostweiterung kommt als neues zukunftsorientiertes Thema dazu, aber auch die europäischen Verflechtungen insgesamt. Danny Krausz im Gespräch anlässlich des Beitritts des österreichischen Produzentenverbandes zur deutschen Interessengemeinschaft film 20.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Michael Haneke talks about TIME OF THE WOLF

    Michael Haneke returns to Cannes with his new film Time of the Wolf a here-and-now science-fiction film that goes to the core of fear starring Isabelle Huppert, Olivier Gourmet, Béatrice Dalle and Patrice Chéreau.
    FEATURE
    DE – EN

    STRUGGLE by Ruth Mader

    The workaday world: For both low-paid laborers from eastern Europe and comparatively well-off Westerners, this means a never-ending struggle to get by. In her debut Struggle young filmmaker Ruth Mader presents an unvarnished portrait of a society caught between the realities of work and vain searches for personal happiness.
    FEATURE

    FAST FILM by Virgil Widrich

    In Fast Film a new computer-animated experimental film by Virgil Widrich, images printed on paper are sent on a furious race through film history.
    FEATURE
    DE – EN

    For the Love of Film: Amour Fou Filmproduktion

    With unconventional projects which occupy the borderline between avant-garde and narrative film, from art to advertising, Amour Fou Filmproduktion has created a niche for itself, becoming within a brief period one of the most dynamic laboratories for Austrian filmmakers. Just over one year after being founded, no less than four of its productions will be screened at Cannes.
    INTERVIEW

    Ruth Mader im Gespräch über STRUGGLE

    Ruth Mader
    «Was meine Filme grundsätzlich von den anderen unterscheidet ist, dass mich das "bürgerliche Drama" nicht interessiert, ich will nicht vom persönlichen Seelenbauchweh erzählen, sondern mir geht es um gesellschaftliche Zustände.»
    INTERVIEW

    Virgil Widrich im Gespräch über FAST FILM

    Virgil Widrich
    "Der Spaß an Fast Film ist, dass jeder seine eigenen Erinnerungen sieht. Jeder hat Schlüsselreize oder erkennt einen Schauspieler oder einen Regisseur sehr gut. Plötzlich sieht man nicht Fast Film sondern seine Erinnerung an jenen Film, aus dem der Ausschnitt zu sehen ist.
    FEATURE

    AUSWEGE von Nina Kusturica

    Einen Blick hinter die geschlossenen Türen der Familienzelle wagt Nina Kusturica in ihrem Diplomfilm Auswege. Anhand von drei Geschichten versucht sie quer durch Generationen und Milieus den schmerzvollen Weg von Frauen zu skizzeren, die sich der Gewalt ihrer Männer entziehen.
    FEATURE

    WEG IN DEN SÜDEN von Reinhard Jud

    Reinhard Jud reist in seiner neuen Arbeit Weg in den Süden entlang der Südbahnstrecke durch Städte und Generationen.
    FEATURE

    Niki List: MOVE!

    Niki List begleitet in seinem Dokumentarfilm Move! eine Wiener HipHop-Formation auf ihrer kreativen Suche von Wien bis New York.
    INTERVIEW

    Ein Gespräch mit Maria Hofstätter, Berlinale Shooting Star 2003

    «Die Arbeit bei Hundstage mit Ulrich Seidl kam meiner Arbeitsweise sehr nahe: die lange und intensive Vorbereitung, die Beharrlichkeit, an Projekten festzuhalten, die einem am Herzen liegen. Ich hatte wirklich die Chance, dass mir die Rolle in Fleisch und Blut übergeht. Das habe ich in der Intensität noch nie erlebt.»
    202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000

    CONTACT

    AFC – Austrian Films
    Stiftgasse 6
    1070 Vienna, Austria
    Google maps

    tel.: +43 1 526 33 23
    fax: +43 1 526 68 01

    NEWSLETTER

    IMPRINT

    PRIVACY POLICY

    Find us on



     
     

    Member of