FILM SEARCH
SEARCHHIDE SEARCH
  • NEWS
  • FILMS
  • DIRECTORS
  • FESTIVALS
  • INDUSTRY GUIDE
  • PUBLICATIONS
  • ABOUT US
  • INTERVIEWS
  • FEATURES
  • SHORT NEWS
  • TEXT ARCHIVE
    All
    you can
    watch
    202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000
    FEATURE

    2005 –  Das Jahr des Michael Haneke

    Cannes war erst ein Vorgeschmack: Nach dem Preis für die Beste Regie und dem Filmkritiker-Preis für CACHÉ beim größten der Festivals ging bei den European Film Awards Anfang Dezember ein wahrer Preisregen auf die jüngste Arbeit Michael Hanekes nieder: Bester Film 2005, Beste Regie, Bester Schnitt, Bester Darsteller Daniel Auteuil. Eine Sternstunde für den österreichischen Film und Anlass, aus verschiedensten Winkeln einen Blick auf die Facetten des Autors und Lehrers, des Künstlers und Kollegen zu werfen.
    FEATURE

    UNSER TÄGLICH BROT von Nikolaus Geyrhalter

    Nikolaus Geyrhalter
    Nach dem globalen Schwenk in die Ferne von Elsewhere hat Nikolaus Geyrhalter in seinem neuen Film eines der naheliegendsten Fakten unserer Existenz näher betrachtet. UNSER TÄGLICH BROT erzählt in einer imposanten Dramaturgie aus Bild und Ton, wie die "Produkte der Natur" den abstrahierten und rationalisierten Gesetzen wirtschaftlicher Effizienz unterworfen sind, ehe es auf unseren täglichen Tellern landen.

    European Film Awards 2005:  CACHÉ vierfach ausgezeichnet

    Eine Sternstunde für den österreichischen Film: Bei der Gala der European Film Academy am 3. Dezember in Berlin gingen neben dem European Film Award für den Besten Film 2005 drei weitere Auszeichnungen für Beste Regie, den besten Darsteller, Daniel Auteuil, und den besten Schnitt sowie der Fipresci-Preis der internationalen Filmkritiker für den Besten Film 2005 an den siebenfach nominierten Film Caché.

    WORKINGMAN'S DEATH nominiert für European Film Award

    Michael Glawoggers Workingman's Death ist gemeinsam mit zehn weiteren Dokumentarfilmen im Rennen um die Auszeichnungen für den besten europäischen Dokumentarfilm.
    FEATURE

    WORKINGMAN'S DEATH von Michael Glawogger

    Michael Glawogger
    Michael Glawogger hat in Workingman's Death fünf imposante Bilder zur Arbeit im 21. Jahrhundert gezeichnet und körperliche Schwerstarbeit an ihren äußersten Grenzen voll archaischer Intensität und tänzerischer Leichtigkeit sichtbar gemacht.
    FEATURE

    WE FEED THE WORLD von Erwin Wagenhofer

    Erwin Wagenhofer
    Erwin Wagenhofers alarmierende Fragen und Antworten zum Woher und Wohin unserer täglichen Nahrung wurde in Toronto uraufgeführt und überzeugte dort Publikum wie Käufer.
    INTERVIEW

    Antonin Svoboda über SPIELE LEBEN

    Antonin Svoboda
    «Der Film wird als sehr schauspiellastig wahrgenommen, die Energie der Darstellung steht sehr im Vordergrund. Das ist es auch, was mich abgesehen vom Geschichten erzählen, interessiert.»
    SHORT NEWS

    Michael Hanekes Caché: Kandidat für den Auslandsoscar

    Michael Hanekes in Cannes 2005 mit dem Regiepreis prämierter Spielfilm Caché wurde als österreichischer Beitrag für die Nominierung des Auslandsoscars ausgewählt.
    INTERVIEW

    Erwin Wagenhofer über WE FEED THE WORLD

    Erwin Wagenhofer
    «Beginnt man da hineinzublicken, dann tun sich erstaunliche Dinge auf, welche Schurkerei da am Werk ist.» Erwin Wagenhofer über Hintergründe und Zusammenhänge im globalen Nahrungsgeschäft.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Michael Glawogger about WORKINGMAN'S DEATH

    Michael Glawogger
    «Work can be many things. Often it is barely visible, sometimes, difficult to explain and in many cases, impossible to portray. Hard manual labor is visible, explainable, portrayable. This is why I often think of it as the only real work.» In Workingman's Death Michael Glawogger takes a look at the disappearing traces of hard physical labor.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Eva Urthaler about TEENAGE WASTELAND

    Eva Urthaler
    «I think that it's easier for a woman to tell a story about two boys than about two girls. It's hard to say why. Things that you're too familiar with possibly set off more inhibitions and might be less interesting – I can't say for sure.» Eva Urthaler's first fiction film premiered internationally at Locarno in competition for the Golden Leopard.
    INTERVIEW

    Fridolin Schönwiese über VOLVER LA VISTA

    Fridolin Schönwiese
    «Mit der Idee der umgekehrten Kamera sind Bilder entstanden, die ich ganz willkürlich mit den Erzählungen der Leute verknüpfe.»  Fridolin Schönwiese über mexikanische und österreichische Perspektiven auf das Eigene und das Fremde in seinen neuen Film Volver la Vista.
    FEATURE

    KELLER von Eva Urthaler

    Eva Urthaler
    In ihrem Spielfilmdebüt Keller porträtiert Eva Urthaler zwei jugendliche Kidnapper. Uraufgeführt wurde der Film im Wettbewerb des Festivals von Locarno.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Benjamin Heisenberg about SLEEPER

    Benjamin Heisenberg
    « I find lifting the viewer out of the space they've let themselves fall into is interesting and productive for arousing their attention so they don't become sleepers.» This first feature length film premiered in Cannes' 2005 Un Certain Regard.
    INTERVIEW

    Paul Rosdy über NEUE WELT

    Paul Rosdy
    «Ich wollte ein Gefühl finden für diese Zeit, die ich nie erlebt habe, in dessen Gebiet ich lebe und worin meine Wurzeln liegen.»  Paul Rosdys Neue Welt, feierte beim Festival in Karlovy Vary internationale Premiere .
    INTERVIEW

    Michael Ramsauer  über ECHOS

    Michael Ramsauer
    "Was ich hoffe, mit echos erreicht zu haben, war, einen Film zu machen, der  interessante Fragen stellt,  ohne die Leute für eine halbe Stunde in die Depression zu stürzen, sondern, dass man gerne mit ihnen mitgeht, mit ihnen mitleidet." Michael Ramsauer über echos, seinen Kurzfilm, der in Cannes' Semaine de la Critque internationale Premiere hatte.
    FEATURE

    Michael Haneke's CACHÉ:  Reviews – Cannes 2005

    «Michael Haneke is at his best with this unsettling family drama which should be an arthouse hit ... A master at controlling mood and emotion, Haneke shows such precision in his pacing and imagery that the audience is in the palm of his hand.» Allan Hunter, Screen International Michael Haneke's Hidden (Caché) - How the critics saw it

    Cannes 2005: Michael Haneke awarded Best Director for HIDDEN

    Hidden, Michael Haneke's fourth feature in competition in Cannes was awarded the best director-prize at the 58th Cannes festival.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Michael Haneke talks about CACHÉ

    Michael Haneke
    'Of course the point isn't whether the boy's guilty of something or not, but how I deal with the fact that someone has suffered as a result of my actions.  Haneke's eighth feature film starring Daniel Auteuil and Juliette Binoche premiered in Cannes' competition on May 14.
    FEATURE

    Cannes 2005: AUSTRIAN DAY im Rahmen von Tous les cinémas du monde  

    Die 58. Ausgabe des Festivals von Cannes hat sein Programm der Sélection officielle  erweitert: Tous les cinémas du monde wird dem weltweiten Autorenkino eine neue Plattform öffnen. Ausgewählt wurden Länder – Österreich ist als einziges europäisches Land in der neuen Reihe vertreten -, deren aktuelles Filmschaffen als beispielhaft und besonders dynamisch gilt.
    INTERVIEW

    Tristan Sindelgruber & Angelika Schuster über OPERATION SPRING

    Angelika Schuster, Tristan Sindelgruber
    "Bei der Polizeiaktion Operation Spring wurden in wenigen Tagen an die 100 Afrikaner unter dem Verdacht, Mitglieder einer international agierenden Nigerianischen Drogenmafia zu sein, festgenommen. Es war die größte kriminalpolizeiliche Aktion seit 1945 und es war der erste Einsatz des Großen Lauschangriffs."
    FEATURE

    MEIN MÖRDER von Elisabeth Scharang

    Ausgehend von der Causa Heinrich Gross hat Elisabeth Scharang in Mein Mörder das Schicksal eines Opfers vom Wiener Spiegelgrund zwischen 1945 und 1970 skizziert und damit auch die Frage nach dem Umgang mit der historischen Verantwortung in der zweiten Republik aufgeworfen.
    INTERVIEW

    G. Kranzelbinder & A. Dumreicher-Ivanceanu  über CRASH TEST DUMMIES

    «Die Welt ist nicht eindimensional und unser Blick sollte es auch nicht sein. Das Kino blickt und blickt auch zurück, es blickt in jede Richtung.» Gabriele Kranzelbinder und Alexander Dumreicher-Ivanceanu über Crash Test Dummies  und die neuen Projekte, die in den kommenden Monaten von Amour Fou Filmproduktion zu erwarten sind.
    INTERVIEW
    DE – EN

    An interview with Franziska Weisz, Austria's Shooting-Star  at the Berlinale 2005

    «It's fascinating which is equally true of both Hotel and Dog Days, taking an extremely minimalistic approach and getting a message across to the audience without a lot of talking. Being allowed to be myself in all honesty is fascinating.», Franziska Weisz.
    INTERVIEW

    Kurt Palm über DER WADENMESSER ODER DAS WILDE LEBEN DES WOLFGANG MOZART

    Kurt Palm
    «Mein Ansatz ist der, dass ich versuche, einen anderen Blick auf Dinge anzubieten und die Leute zu animieren, nicht alles zu fressen, was einem von der öffentlichen Meinung vorgeworfen wird. Mozart ist da ein tolles Objekt. »
    INTERVIEW

    Kurt Mayer über ERIK(A)

    Kurt Mayer
    «Ich glaube, dass Eriks Geschichte erzählt werden muss, weil sie anderen Menschen helfen kann. Da setzt sich einer durch gegen die Familie, gegen einen übermächtigen Schiverband, gegen die Öffentlichkeit.»
    202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000

    CONTACT

    AUSTRIAN FILMS
    Stiftgasse 6
    1070 Vienna, Austria
    Google maps

    tel: +43 1 526 33 23
    office@austrianfilms.com

    NEWSLETTER

    IMPRINT

    PRIVACY POLICY

    Find us on



     
     

    Member of