FILM SEARCH
SEARCHHIDE SEARCH
  • NEWS
  • FILMS
  • DIRECTORS
  • FESTIVALS
  • INDUSTRY GUIDE
  • PUBLICATIONS
  • ABOUT US
  • INTERVIEWS
  • FEATURES
  • SHORT NEWS
  • TEXT ARCHIVE
    2021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000
    FEATURE
    DE – EN

    Year in Review 2007

    Invitations to the competitions at the Cannes and Berlin Film Festival were the highlights of the Austrian film year, which earned a total of 440 international invitations. 2007 again cemented the demand for the variety available under the Austrian Film label. Let's have a look at the most important premieres and prizes awarded in the international festivals.
    SHORT NEWS

    Eurimages Prize to Veit Heiduschka

    The first Eurimages Prize awarded at this year's European Film Awards ceremony went to Veit Heiduschka (Wega Film) and Margaret Mengoz (Les Films du Losange) who have on many occasions co-produced European cinematographic works (Hidden, Time of the Wolf). The Eurimages Fund has created this reward to acknowledge the decisive position which co-production occupies within the European film industry.
    INTERVIEW

    Hans Weingartner über FREE RAINER

    Hans Weingartner setzt in seinem neuen Film Free Rainer – Dein Fernseher lügt zum subversiven Angriff gegen das Gift aus der Glotze an. Die Amerika- und Europapremieren von Free Rainer fanden in Toronto und San Sebastian statt.
    INTERVIEW

    Veit Heiduschka erhält Prix Eurimages 2007 – ein Gespräch

    Die kreativen Kräfte im europäischen Film kamen bei den European Film Awards heuer bereits zum 20. Mal zu Ehren. Wenig beachtet im Hintergrund blieben bisher jene, die alles eigentlich erst möglich machen. Der Prix Eurimages rückt nun auch die Produzenten und ihre Leistung im Rahmen europäischer Koproduktionen in den Vordergrund. Einer der beiden Preisträger, der 2007 erstmals vergebenen Auszeichnung ist Veit Heiduschka.
    FEATURE

    Götz Spielmann:  REVANCHE - Dreharbeiten

    Revanche verspricht das spannende Konstrukt einer Rache. Doch Götz Spielmann hat für seinen neuen Spielfilm die Fäden zwischen Jäger und Gejagtem so ineinander verspannt, dass das subtile Kräftegefüge jederzeit beliebig kippen könnte.
    FEATURE

    KRANKHEIT DER JUGEND – eine Regiecollage

    Michael Hanekes Regiestudenten an der Wiener Filmakademie haben einen Theatertext als filmisches Kammerspiel aufgelöst und versucht, eine unter neun Regisseuren aufgeteilte Inszenierung, zu einem geschlossenen Ganzen wachsen zu lassen.
    INTERVIEW

    Günter Schwaiger: HAFNERS PARADIES – Interview

    «Für mich war die Begegnung mit Paul Hafner so, als hätte ich einen Menschen aus dem Glashaus geholt, der mit dem Denken von 1945 aus Deutschland weg ist und damit bis heute überlebt hat.»
    Günter Schwaiger im Gespräch über Hafners Paradies (Premiere: Locarno 2007)
    INTERVIEW

    Claus Philipp über Der österreichische Film - Edition Der Standard

    Vom populären Fernseh-Epos der Alpensaga bis Raritäten von Willhelm Gaube reicht die zweite Selektion, die nun seit Ende Oktober ein hundert DVDS umfassendes Panoptikum zu mehreren Jahrzehnten österreichischen Filmschaffens komplettiert hat. Der vorübergehende Zwischenstand liegt nun bereits bei rund 370.000 verkauften Exemplaren. Ein Gespräch mit Claus Philipp, der mit Ernst Kieninger die Serie inhaltlich kuratiert hat.
    INTERVIEW

    Peter Kern über DIE TOTEN KÖRPER DER LEBENDEN

    «Ich bin ein sehr trauriger Optimist, denn Hoffnung ist das einzige, das das Leben trägt. Und dass ich immer enttäuscht werde, erzeugt immer neue Hoffnung, das ist der Motor.» Ein Gespräch mit Peter Kern
    SHORT NEWS

    IMPORT EXPORT on selection list for European Film Award 2007

    The European Film Academy has announced 42 films from 26 countries competing for the European Film Award 2007. Austrian filmmaking will be represented by Ulrich Seidl's Import Export.
    SHORT NEWS

    INTERVIEW

    Christian Frosch about SILENT RESIDENT

    Christian Frosch
    «I think it's interesting to play with outer form. Silent Resident is only peripherally science fiction, more social fiction.» Christian Frosch about his new film Silent Resident which premieres at the Toronto International Film Festival 2007.
    INTERVIEW

    Peter Payer über FREIGESPROCHEN

    Peter Payer
    Bei Freigesprochen geht es um eine innere Schuld, und zwar um eine nicht mehr delegierbare Schuld handelt. Ein Gespräch mit Peter Payer.
    SHORT NEWS

    Jakob M. Erwa's HEILE WELT nominated for First Steps Award

    Jakob M. Erwa
    Jakob M. Erwa's feature debute Heile Welt, recently awarded the Diagonale-Prize for Best Austrian Movie, has been nominated for the First Steps Award in the category Best Feature Film.
    INTERVIEW

    Harald Sicheritz dreht DARUM

    Es ist ein Gerichtssaal-Drama, wo es nicht ums "Who's done it", sondern ums Warum geht. In Darum ist die Prämisse umgekehrt, da ein Mörder sich bemüht, seine Umwelt von seiner Schuld zu überzeugen. Harald Sicheritz über die Dreharbeiten.
    FEATURE

    Trauer um Jörg Kalt (1967-2007)

    Jörg Kalt
    Der Autor und Filmemacher Jörg Kalt – Regisseur von Arbeiten wie Crash Test Dummies, Richtung Zukunft durch die Nacht, Meine Mutter war ein Metzger – ist am 1. Juli im Alter von 40 Jahren gestorben. "Mitten in einem vielseitigen Schaffensprozess" hat der Regisseur, wie seine Familie mitteilte, "seinem Leben für Familie und Freunde unerwartet ein Ende gesetzt".
    INTERVIEW

    «Ich betrachte Humor als Überlebensmotto»

    Arash T. Riahi
    Arash T. Riahi im Gespräch über die Dreharbeiten zu seoinem ersten Spielfilm EIN AUGENBLICK, FREIHEIT.
    INTERVIEW

    IMPORT EXPORT: Interview mit Ulrich Seidl und Tommy Pridnig

    Ulrich Seidl
    «Für mich war Cannes ein Schritt weiter in der Karriere. Die Aufmerksamkeit, die dort auf einen Wettbewerbsfilm dort gerichtet ist, ist durch nichts zu übertreffen.» Ulrich Seidl über die Premiere von Import Export und die Zukunft der Ulrich Seidl Filmproduktion«
    INTERVIEW

    Arash T. Riahi about FOR A MOMENT, FREEDOM

    Arash T. Riahi
    «Since I have made documentary films in the past, it may be that people expect a documentary feature film from me, but I have always aimed more for a sort of poetic realism. I wanted to use visual techniques and a mode of narrative which would allow the film to work on other levels as well as the purely documentary.» Interview with director Arash T. Riahi about the shooting of For a Moment, Freedom
    INTERVIEW

    Johanna Moder und Libertad Hackl im Gespräch

    «Ich denke, wir müssen so lange es geht, uns selber treu und hartnäckig bleiben...
    ... und versuchen so lange wie möglich zu kämpfen, um zu verwirklichen, was wir uns vorstellen.»
    Johanna Moder und Libertad Hackl im Gespräch.
    FEATURE

    Arash T. Riahi dreht EIN AUGENBLICK FREIHEIT

    Familie und Flucht standen bereits im Dokumentarfilm Exile Family Movie thematisch im Mittelpunkt. Für seinen dritten Langfilm hat Arash T. Riahi in die Fiktion gewechselt und mit einem Schauspielerteam aus halb Europa drei wahre Begebenheiten zu einer tragikomischen Erzählung über den Preis der Freiheit verflochten. Der ereignisreiche Dreh im spätwinterlichen Osten der Türkei ist abgeschlossen, die Fertigstellung von Für einen Augenblick, Freiheit ist für Winter zu erwarten.
    FEATURE

    Kurzfilme von Johanna Moder und Libertad Hackl

    Zwei preisgekrönte Studentenfilme: Libertad Hackls Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin wurde beim Crossing Europe Festival mit dem Local Artists Award ausgezeichnet und eröffnete das FAK Studentenfestival 07, wo Johanna Moder für ihren 38-minütigen Film Her mit dem schönen Leben die Preise für Beste Regie und Beste Produktion holte.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Ulrich Seidl über IMPORT EXPORT

    Ulrich Seidl
    "Ich wollte einerseits, dass alles, was zufällig passiert, im Bild sein kann und gleichzeitig mit Schauspielern eine Handlung erzählen. Ich suche es, auf diesem Grat zwischen genauer Vorbereitung und dem Offenbleiben für das Unvorhersehbare zu wandern." Ulrich Seidl über die Dreharbeiten von Import/Export.
    FEATURE

    Fipresci-Prize for BEYOND THE FOREST

    Gerald Igor Hauzenberger
    Gerald Igor Hautzenbergers documentary Beyond the Forest was awarded the Fipresci-Prize at the Transilvania International Filmfestival in Sibiu.
    INTERVIEW

    Sudabeh Mortezai über CHILDREN OF THE PROPHET

    Sudabeh Mortezai
    «Ich war ursprünglich sehr stark am Ritual selbst interessiert, ich wollte ergründen, was für Einzelpersonen stehen hinter dem, was diese Masse ausmacht, was treibt sie an. Dass es auch ein Film über Jugend geworden ist, hat sich von alleine aufgedrängt.» 
    FEATURE
    DE – EN

    Cannes 2007: IMPORT EXPORT seen by the press

    «... a disturbing and sometimes brilliant new film.»
    New York Times
    «Der Film gehörte fraglos zu den intensivsten Erfahrungen des Programms.»
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    «Import Export ist ein großer Film eines grimmigen Humanisten.»
    Die Presse
    FEATURE

    Michael Glawogger dreht DAS VATERSPIEL

    Michael Glawogger
    Michael Glawoggers Arbeitskalender ist 2007 wieder besonders dicht: eine Romanverfilmung im Frühling, eine Komödie im Sommer, und die Weiterentwicklung eines neuen weltumspannenden Dokumentarfilmprojekts (Whores' Glory). Den Beginn macht Das Vaterspiel, eine Kinoadaptierung des Romans von Josef Haslinger mit Helmut Köpping in der Hauptrolle.  Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2008 geplant.
    INTERVIEW

    Michael Glawogger über DAS VATERSPIEL

    «Es geht mir um eine Mischung aus ernsthafter Thematik, schwarzer Komödie und so etwas wie einer radikalen Poesie. Diese drei Aspekte tauchen immer wieder auf und ich habe im Roman viel davon gefunden. Es ist auf der einen Ebene ein Spielfilm und auf einer anderen Ebene schimmert ein anderer Film durch.»
    SHORT NEWS

    Ulrich Seild's IMPORT EXPORT in competition at Cannes

    Ulrich Seidl's Import Export will receive its world premiere in the competition program of the 60th Cannes International Film Festival (May 16 - 27, 2007)
    SHORT NEWS

    Silver Méliès für IN 3 TAGEN BIST DU TOT

    Festivalerfolg für Andreas Prochaska: Sein Horrorfilm In 3 Tagen bist du tot wurde beim Brussels International Festival of Fantastic Film mit dem Silver Méliès for Best European Fantastic Film ausgezeichnet.
    FEATURE
    DE – EN

    Ulrich Seidl shooting IMPORT EXPORT

    Ulrich Seidl
    A woman emigrates from the East to the West, a man from the West to the East. Both of them are driven to move elsewhere, to a place where they can find jobs, a meaning for their lives and their own place in society. In his new film Import Export Ulrich Seidl follows two paths through the inhospitable modern world, telling the stories of two young people who trip up on reality's rough edges. Shooting, with Ed Lachman and Wolfgang Thaler behind the camera, is nearly finished, and Import Export should be completed in the spring of 2007.
    INTERVIEW

    Jakob M. Erwa über HEILE WELT

    «Jeder hat seine eigene Sicht auf dieselbe Zeit und dieselbe Wirklichkeit. Es gibt nicht eine Wirklichkeit. Jede der vier Episoden hat eine eigene Sicht auf diese zwei Tage und für jeden ist sein eigenes Problem  das größte.» Jakob M. Erwa über Heile Welt.
    INTERVIEW

    Sabine Derflinger über 42 PLUS

    Sabine Derflinger
    «Wenn man in der Mitte des Lebens steht, dann ist es auch oft Zeit, sich von den Idealen zu verabschieden, weil man sonst den Rest des Lebens nicht mehr gehen kann. Das trifft in diesem Film sehr stark aufeinander.»
    INTERVIEW

    Stefan Ruzowitzky über DIE FÄLSCHER

    «Was mich immer gereizt und fasziniert hat, ist der Publikumsfilm. Ich halte so etwas wie Anatomie für kulturpolitisch wertvoller als manches andere, das ich gemacht habe, weil ich es für wichtig halte, dass es weiterhin europäische Mainstream-Popcorn-Kinokultur gibt.»
    SHORT NEWS

    Auszeichnungen bei Cinéma du Réel  07

    Beim renommierten Pariser Dokumentarfilmfestival gab es Preise für beide österreichischen Beiträge im internationalen Wettbewerb: Harald Friedls Aus der Zeit erhielt den mit ¤ 2.500,- dotierten Prix des Jeunes, eine Lobende Erwähnung ging im Rahmen der Vergabe des Prix des Bibliothèques an Kurz davor ist es passiert von Anja Salomonowitz.
    FEATURE

    AUS DER ZEIT von Harald Friedl

    Harald Friedl erzählt in Aus der Zeit vom Sterben des kleinen Handels und hat dabei vier Wiener Einzelhändler in ihrem Widerstandskampf gegen die Zeit portraitiert.
    FEATURE

    Mehr als nur ein Trend: Die Erfolge der  Dokumentarfilme

    Der österreichische Dokumentarfilm erzählt seit Jahren eine Erfolgsgeschichte in Fortsetzungen: ihm gelingt, was im Spielfilm oft unerreichtes Ziel bleibt – einen Spagat zwischen inhaltlichem Anspruch und dem Erfolg im Kino und bei Festivals zu schaffen. Jüngste Belege: Anja Salomonowitz' Kurz davor ist es passiert, erhielt in Berlin den Caligari Preis, beim renommierten Pariser Cinéma du Réel gab es Preise für Harald Friedls Aus der Zeit und Kurz davor ist es passiert.
    INTERVIEW

    Shooting Star 2007: Sabrina Reiter

    «Es hat ein bisschen etwas von einer Klassenfahrt. Man ist ständig mit dieser Gruppe unterwegs und erkennt, dass wir im selben Boot sitzen. Man hat die Chance in den Medien präsent zu sein und außerdem hat man dort eine coole Zeit. Ich würde es gleich noch mal machen.»
    FEATURE

    PRATER von Ulrike Ottinger

    Ulrike Ottingers Bildertanz aus dem Vergnügungsviertel: Die Filmemacherin tauchte in die Archive und ließ sich ins Tag- und Nachtleben des Praters ein, um von seinen Menschen und seinen Maschinen im Wandel der Zeit zu erzählen.
    INTERVIEW

    Ulrike Ottinger  über PRATER

    Ulrike Ottinger
    «Für mich ist der Prater ein hochaktueller Ort, er war immer Spiegel der neuen Erfindungen. Dieser Film zeigt auch, wie bestimmte Dinge trotz des Wandels in Technik und Mode konstant bleiben. Ich habe versucht, die Vergangenheit und das Jetzt ineinanderzubringen und kaleidoskopartig in einer Zeitmaschine aufzumachen.»
    SHORT NEWS

    Caligari Preis 2007 für KURZ DAVOR IST ES PASSIERT

    Anja Salomonowitz wurde für ihren Dokumentarfilm Kurz davor ist es passiert mit dem Caligari Filmpreis 2007 ausgezeichnet. Dieser vom Bundesverband kommunale Filmarbeit vergebene Film ist der wichtigste Preis des Internationalen Forums des Jungen Films.
    SHORT NEWS

    Exzellente Verkaufsbilanz für DIE FÄLSCHER

    Wenige Tage nach der Premiere ist die österreichisch-deutsche Koproduktion nach Europa, Lateinamerika und Korea verkauft. Weitere Territorien stehen vor Abschluss.
    FEATURE

    Berlinale 2007: Presseechos

    «A serious contender for one of this year's Bears, even a Golden one.»
    Dan Fainaru, Screen International
    Weitere Pressestimmen zu Die Fälscher, Prater, Kurz davor ist es passiert
    FEATURE

    DIE FÄLSCHER : Dreharbeiten in Potsdam Babelsberg

    Ein Gauner und ein Idealist: der eine druckt Blüten und falsche Pässe, der andere Flugblätter gegen das Regime. Dem sicheren Tod im KZ entgehen der Meisterfälscher Sorowitsch und der Widerstandskämpfer Burger, als sie im Dienste der Nazis perfektes Falschgeld in Millionenhöhe produzieren. Die Operation Bernhard bildet den historischen Hintergrund von Der Fälscher, Stefan Ruzowitzkys neuem Spielfilm, der in der Enge einer KZ-Baracke zwischen Überlebenstrieb und Überlebensschuld ein ständig bedrohtes Gleichgewicht des Schreckens etabliert.
    SHORT NEWS

    INTERVIEW

    Anja Salomonowitz über KURZ DAVOR IST ES PASSIERT

    Anja Salomonowitz
    «Für mich ist der Film eine Verbildlichung der Tatsache, dass die Geschichten aus dem gesellschaftlichen Bewusstsein ausgeblendet werden.»
    INTERVIEW

    Peter Sellars im Gespräch über NEW CROWNED HOPE

    «Zu Mozarts Zeit war die Oper die spektakulärste Kunstform, die über High Tech und große Budgets verfügte. Er selbst war darum bemüht, zu Lebzeiten eine Oper nicht nur für den Hof, sondern auch für ein breites Publikum zu schaffen. Film wäre wahrscheinlich die Kunstform, die Mozart am meisten zusagen würde, würde er heute leben.» Peter Sellars über die sieben für das New Crowned Hope Festival im Wiener Mozartjahr in Auftrag gegebenen Filme.
    FEATURE

    Neue DVD-Editionen zum österreichischen Film

    In den DVD-Regalen nach österreichischen Produkten zu stöbern, war bisher mit wenig Überraschungen verbunden. Heimische Kinohits, internationale Festivalerfolge. Wer nach den Schätzen im Schatten davon Ausschau hielt, der tat das meist vergebens. Seit 2006 ist alles anders. Seit Mitte November prangt Georg Hoanzls rote DVD-Box mit 50 Kostbarkeiten aus dem österreichischen Filmschaffens landesweit in den Buch- und Medienhandlungen.
    FEATURE

    Christian Froschs WEISSE LILIEN  ist abgedreht

    In der Wohnmaschine von Neustadt scheint alles unter Kontrolle: jeder Schritt ist überwacht, jeder Bewohner an seinem Platz. Als jedoch eine junge Frau ihr neues Appartment bezieht, gerät ihr Leben auf unheimliche Weise ins Wanken. Christian Frosch hat für seinen Wohnpark-Thriller Weiße Lilien ein dichtes Netz an subtilen Intrigen und brutalen Machenschaften gespannt und lässt seine Figuren in einer futuristischen Wohnwelt zwischen Wirklichkeit und Wahnsinn zappeln.
    FEATURE

    FALLEN von Barbara Albert

    Sieben Jahre nach Nordrand war Barbara Albert erneut Gast am Lido von Venedig, wo ihr dritter Spielfilm Fallen im Wettbewerb um den Goldenen Löwen lief. Fallen ist eine Momentaufnahme von fünf Schulkolleginnen, die in dreizehn Jahren nicht nur einander, sondern auch ihre Ideale aus den Augen verloren haben. Barbara Albert inszeniert ihre neue Arbeit als Kollision von Träumen und Wirklichkeit, von Trauer und Lebenslust als heftigen Rausch mit unvermeidlicher Ernüchterung.
    INTERVIEW

    Marcus J. Carney über THE END OF THE NEUBACHER PROJECT

    «Die offizielle Neubacher Geschichte war immer eine Grandiosität nach  der anderen, man kann aber die Geschichte der Neubachers auch als Geschichte der Unfälle lesen.» Marcus J. Carney über seinen Film The End of the Neubacher Project.
    INTERVIEW

    "Mozart’s imagination of opera is so incredibly cinematic. So it seemed the art form that Mozart would love the most if he were alive today and that has all the dynamics that you can see him hungry for." Peter Sellars about Mozart, cinema and the seven films commissioned for the New Crowned Hope Festival
    INTERVIEW

    Georg Hoanzl zur DVD-Edition Österreichischer Film

    «Das ganze Thema hat einen hohen wirtschaftlichen und inhaltlichen Wert, besonders für die Akteure in der öffentlichen Wertschätzung. Dieser Erfolg wird auch in der Kulturpolitik zeigen, dass österreichischer Film für die Konsumenten bedeutsam und interessant ist.» Georg Hoanzl über die DVD-Edition Der österreichische Film
    2021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000

    CONTACT

    AUSTRIAN FILMS
    Stiftgasse 6
    1070 Vienna, Austria
    Google maps

    tel: +43 1 526 33 23
    office@austrianfilms.com

    NEWSLETTER

    IMPRINT

    PRIVACY POLICY

    Find us on



     
     

    Member of