FILM SEARCH
SEARCHHIDE SEARCH
  • NEWS
  • FILMS
  • DIRECTORS
  • FESTIVALS
  • INDUSTRY GUIDE
  • PUBLICATIONS
  • ABOUT US
  • INTERVIEWS
  • FEATURES
  • SHORT NEWS
  • TEXT ARCHIVE
    2021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000
    FEATURE

    A Look back at the film year 2008

    A review of 2008, the year of the Oscar, the most prestigious award that a film can receive; 22 Austrian productions and coproductions that premiered at international festivals, and 40 awards that honored the Austrian film brand.
    INTERVIEW

    Roland Teichmann im Gespräch (2008)

    «Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Vielfalt der Finanzierungs- und Produktionsmöglichkeiten, die müssen geschaffen werden.» Ein Gespräch mit Roland Teichmann, Direktor des Österreichischen Filminstituts
    INTERVIEW

    Andreas Prochaska über  IN 3 TAGEN BIST DU TOT 2

    Andreas Prochaska
    Für mich war klar, ich wollte kein Sequel machen, das eine bloße Variation des Originals ist. Wenn wir ein Sequel machen, sagte ich, dann muss es innerhalb des Genres in eine völlig andere Richtung gehen. Andreas Prochaska über In 3 Tagen bist du tot 2
    INTERVIEW

    Philipp Stölzl über NORDWAND

    Philipp Stölzl
    «Das Drama um Toni Kurz, das sich 1936 an der Eiger Nordwand ereignet hat ist eine tragische und mitreißende Geschichte, wie gemacht fürs Kino. Da steckt eine Menge drin,  ein dramatischer Abenteuerfilm, ein Parabel über den medialen Kannibalismus, aber auch ein interessantes Stück Zeitgeschichte.» Philipp Stölzl im Gespräch über Nordwand.
    FEATURE

    EIN AUGENBLICK FREIHEIT von Arash T. Riahi

    Arash T. Riahi
    Seit seiner Premiere letzten Sommer in Montréal holt Arash T. Riahis erster Spielfilm Ein Augenblick Freiheit einen Preis nach dem anderen, auch den Wiener Filmpreis.
    FEATURE

    UNIVERSALOVE von Thomas Woschitz

    Thomas Woschitz
    Thomas Woschitz hat in Universalove mit sechs Miniaturen über die Liebe Film und Musik in einen narrativen Dialog gesetzt.
    FEATURE

    Michael Glawogger: Reisen als Prinzip

    Michael Glawogger
    Wenn er Filme macht, zieht Michael Glawogger durch die Welt und streift dabei durch die Genres. Während er zur Zeit die ersten Bilder für seinen neuen Dokumentarfilm  Whores' Glory in Bangladesh einfängt, sind die Kopien der Komödie Contact High und der Josef Haslinger-Verfilmung Das Vaterspiel bereit für den Kinostart.
    INTERVIEW

    Michael Glawogger über DAS VATERSPIEL und CONTACT HIGH

    Michael Glawogger
    «Gleichzeitig an mehreren Projekten zu arbeiten, ist ein Akt, der eher beflügelt als einer, der lähmt.»
    Michael Glawogger über Das Vaterspiel, Contact High und sein neues Projekt Whores' Glory.
    FEATURE

    Arash T. Riahi: EIN AUGENBLICK FREIHEIT

    Arash T. Riahi
    Seit seiner Premiere letzten Sommer in Montréal holt Arash T. Riahis erster Spielfilm Ein Augenblick Freiheit einen Preis nach dem anderen, auch den Wiener Filmpreis.
    INTERVIEW

    Nikolaus Geyrhalter and Wolfgang Widerhofer about 7915 KM

    Nikolaus Geyrhalter
    «The film is road movie which was created during our journey.» Interview with Nikolaus Geyrhalter and Wolfgang Widerhofer
    INTERVIEW

    Constantin Wulff über IN DIE WELT

    Constantin Wulff
    «Für mich war die Geburt meiner Töchter ein ganz stark emotionales Ereignis, gleichzeitig ist man in der Klinik mit etwas konfrontiert, was diesem individuellen Ereignis scheinbar völlig gegenüber steht – nämlich dass es überhaupt nicht einmalig ist.»
    Constantin Wulff  im Gespräch über seinen Dokumentarfilm In die Welt.
    INTERVIEW

    Thomas Woschitz über UNIVERSALOVE

    Thomas Woschitz
    «Wir wollten einen choralen Film entwickeln, wo mehrere Geschichten zusammenfließen und wo etwas wie eine neue Form von Musical entsteht.»  Ein Gespräch mit Thomas Woschitz über UNIVERSALOVE.
    SHORT NEWS

    MARCH the feature film debut by Austrian playwright  Händl Klaus was awarded the Silver Leopard for this year's best first film at the Locarno Film festival.
    INTERVIEW

    Händl Klaus & Gerald Kerkletz über MÄRZ

    «Es sind zwei Arten von Schmerz – von Verlust wie von Ungewissheit. Aber das Unerklärte bleibt eine unlösbare Tatsache – und was man, ebenfalls "tatsächlich" vorfindet, ist nichts anderes als der sogenannte Alltag. Der vertraut aussieht, aber einen anderen Geschmack bekommen hat, einen Schatten.» Ein Gespräch mit Händl Klaus (Regie) & Gerald Kerkletz (Kamera)
    INTERVIEW

    Erwin Wagenhofer über LET'S MAKE MONEY

    «Ich will sagen, dass, es wieder zu einer Katastrophe kommen wird, wenn die Verteilung der Rohstoffe und der Nahrung und des Geldes nicht gelingt, wenn es nicht gelingt, dass auch die Schwächsten einer Gesellschaft partizipieren können.» Ein Gespräch mit Erwin Wagenhofer.
    INTERVIEW

    Karin Berger über HERZAUSREISSER

    Karin Berger
    «Es ist eine verlogene Sentimentalität, die sich wie eine Hauptlinie durch das Wienerlied zieht und die mich aufgeregt hat.»
    INTERVIEW

    Marko Doringer über MEIN HALBES LEBEN

    Marko Doringer
    «Mein 30. Geburtstag löste wirklich eine mehrwöchige ganz tiefe Krise in mir aus - ich hatte nichts erreicht, meine Träume waren unerfüllt. Von heute auf morgen herrschte Stillstand.» Marko Doringer über seinen mit dem Großen Diagonale-Preis ausgezeichneten Film Mein halbes Leben.
    FEATURE

    Marco Antoniazzi dreht KLEINE FISCHE

    Zwei Brüder scheitern und finden neue Perspektiven in Marco Antoniazzis Spielfilmdebüt, das die Novotny&Novotny Filmproduktion produziert hat.
    INTERVIEW

    Klaus Hundsbichler über WELTREVOLUTION

    Klaus Hundsbichler
    «Ich wollte auf keinen Fall einen Film machen, der nur die Hardcore-Fans anspricht, sondern einen Film, wo auch jemand, der nichts über Drahdiwaberl weiß, halbwegs mitbekommt, worum es geht.» Klaus Hundsbichler über Weltrevolution, uraufgeführt beim Festival von Rotterdam 2008.
    FEATURE

    Auszeichnung für RULE OF LAW in L.A.

    Susanne Brandstätters Dokumentarfilm Rule of Law über die Tätigkeit einer UNO-Richterin in Kosovo wurde mit dem Critics Award des South East European Film Festivals in Los Angeles ausgezeichnet.
    INTERVIEW

    Oscar 2008: Produzent Josef Aichholzer über THE COUNTERFEITERS

    «Der Ruf am internationalen Fußballplatz mitzuspielen ist für mich als Produzent da, ich bekomme aber nicht das Flugticket nach Paris gezahlt, sondern muss mit dem Fahrrad hinfahren.»
    Ein Gespräch mit Die Fälscher–Produzent Josef Aichholzer
    INTERVIEW

    Othmar Schmiderer: BACK TO AFRICA – Interview

    Othmar Schmiderer
    «Es ist ein kleiner Film über fünf Artisten und deren Leben. Ich hatte niemals die Absicht, einen politischen Abriss von Afrika mitzuliefern. Das ist unmöglich. Es ging mir in erster Linie darum, ein Lebensgefühl zu transportieren und ein kleines Fenster in diese Kultur zu öffnen. Das wird im Film teilweise sichtbar, gerecht werden kann man dem nie.»
    SHORT NEWS

    Adolf Grimme-Preis für UNSER TÄGLICH BROT

    Nikolaus Geyrhalter erhielt für seinen Dokumentarfilm Unser Täglich Brot die renommierte deutsche Auszeichnung für herausragende Fernsehqualität wurde in der Kategorie Information & Kultur. Die Begründung der Jury.
    INTERVIEW

    Wolfgang Murnberger über DER KNOCHENMANN

    Wolfgang Murnberger
    Da Der Knochenmann vom Plot her eher eine Familiengeschichte ist und nur private Menschen in Verbrechen involviert sind, hielten wir das für die ideale Ausgangssituation, um einmal Brenner in eine Liebesgeschichte zu verwickeln. Wolfgang Murnberger zu den Dreharbeiten von Der Knochenmann.
    INTERVIEW

    Produzent Danny Krausz über DER KNOCHENMANN

    Ich halte ihn auf eine sehr schräge Weise für eine liebenswerte Figur, die Ecken und Kanten hat und nicht eintönig ist, insofern ist das Potenzial nicht erschöpft. Danny Krausz über die Dreharbeiten zu Der Knochenmann.
    FEATURE

    Wolfgang Murnberger dreht DER KNOCHENMANN

    Brenner hat diesmal einen Fall am Land zu lösen. Dass es einer sein wird, der mehr sein Herz als seinen scharfen Verstand in Anspruch nehmen wird, ahnt er nicht, als er wegen einer ausständigen Leasingrate in Richtung der steirischen Backhendlstation des Herrn Löschenkohl aufbricht. Wolfgang Murnberger hat in seiner Wolf Haas-Verfilmung Nummer drei, Der Knochenmann, einige Überraschungen verborgen.
    INTERVIEW

    Robert Dornhelm über LA BOHÈME

    Anna Netrebko und Rolando Villazón traten erstmals vor die Filmkamera, um unter der Regie von Robert Dornhelm Puccinis Oper auf die große Leinwand zu bannen. Ein Gespräch mit Robert Dornhelm.
    FEATURE

    REVANCHE von Götz Spielmann

    Mit seiner neuen Arbeit hat der Regisseur dem kleinen Leben am Land ein subtiles wie packendes Kräftespiel der Beziehungen abgewonnen.
    FEATURE

    Presseechos zu REVANCHE

    «Mit Revanche, seiner bisher stärksten Arbeit, schafft Spielmann hohe Erwartungen für die Zukunft.»
    Alissa Simon, Variety
    SHORT NEWS

    Berlin 2008: Three Awards for Spielmann's REVANCHE

    Successful closing of the 58th Berlinale festival for Götz Spielmann's Revanche. After the Europa Cinemas Label,  the subtle drama on guilt and revenge which had premiered in the Panorama section was also awarded the Art-Cinéma-Award 2008 by the C.I.C.A.E. (International Confederation of Art House Cinemas) and the Femina Prize for Maria Gruber's set design.
    INTERVIEW

    Götz Spielmann about REVANCHE

    Götz Spielmann
    «What interests me most is telling a thriller at an extremely slow pace. I don't want viewers to just forget time for ninety minutes. I want them to become conscious of it.» Götz Spielmann on his new film Revanche acclaimed by Berlin's critics and audience.
    SHORT NEWS

    OSCAR-Nominierung für Ruzowitzkys DIE FÄLSCHER

    Stefan Ruzowitzkys  Die Fälscher ist im Rennen für den Oscar in der Kategorie Best Foreign Language Film gemeinsam mit Beaufort  (Israel), Mongol  (Kazakhstan), Katyn (Polen) und 12 (Russland). Die Oscar-Verleihung findet am 24. Februar statt.
    SHORT NEWS

    Preis der deutschen Filmkritik an PRATER

    Ulrike Ottingers 2007 im Berliner Forum des Jungen Films uraufgeführter Dokumentarfilm über den Wiener Prater wurde vom Verband der deutschen Filmkritik als bester Dokumentarfilm 2007 ausgezeichnet.
    FEATURE
    DE – EN

    Götz Spielmann: Comments on REVANCHE

    Revanche is an emotional piece, like all my movies. The characters are searching, are infused with subconscious feelings of love, grief, revenge, longing,
    loneliness, affection, and compassion. Götz Spielmann on his new film Revanche
    SHORT NEWS

    Austrian films at Berlin 2008

    The line-up of Austrian films at the 58th Berlin Festival is complete:
    INTERVIEW

    Thomas Roth verfilmt Falcos Leben

    «So, wie ich lebe, ist ein Mal auch genug», hat Falco selbst das Licht- und Schattenspiel seines Erfolges kommentiert. Zehn Jahre nach ihrem Tod wird Österreichs einziger Popikone doch ein zweites Leben zuteil. Thomas Roth hat die dichte Lebensgeschichte des Stars verfilmt und dabei die schillernden Facetten Falcos mit den fragilen Seiten des Hans Hölzel vernetzt.
    INTERVIEW

    Barbara Caspar über  WHO'S AFRAID OF KATHY ACKER

    Barbara Caspar
    «Wenn man so sehr die Grenzen überschreitet wie Kathy Acker, dann kommt zum Respekt auch etwas Suspektes dazu.» Barbara Caspar über ihren Dokumentarfilm Who's Afraid of Kathy Acker, der zur Zeit in Rotterdam läuft.
    SHORT NEWS

    THE COUNTERFEITERS nominated for Best Foreign Language Film

    Oscars 2007: Stefan Ruzowitzky's  The Counterfeiters  is one of the five nominees competing for the Oscar in the Best Foreign Language Film category.
    2021202020192018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003200220012000

    CONTACT

    AUSTRIAN FILMS
    Stiftgasse 6
    1070 Vienna, Austria
    Google maps

    tel: +43 1 526 33 23
    office@austrianfilms.com

    NEWSLETTER

    IMPRINT

    PRIVACY POLICY

    Find us on



     
     

    Member of