FILM SEARCH
Type
Fiction
Documentary
Category
Art/Culture
Biography
Children
Civilisation
Comedy
Docudrama
Drama
Essay
History
Politics
Science Fiction
Thriller
SEARCH
HIDE SEARCH
NEWS
FILMS
DIRECTORS
FESTIVALS
INDUSTRY GUIDE
PUBLICATIONS
ABOUT US
INTERVIEWS
FEATURES
SHORT NEWS
TEXT ARCHIVE
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
INTERVIEW
Günter Schwaiger über ARENA
«Der Stierkampf ist immer ambivalent, weil er kreativ und zerstörerisch zugleich ist.»
Günter Schwaiger im Gespräch über
Arena
FEATURE
Jahresrückblick 2009
Blick zurück auf ein Jahr, das nicht nur Michael Hanekes bisheriges Filmschaffen mit einer Goldenen Palme krönte, sondern mit einer Oscar-Nominierung für
Revanche
, einem Silbernen Löwen für
Women Without Men
und den beiden Festival-Rennern
La Pivellina
und
Defamation
die Marke Austrian Films durchgehend ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückte.
FEATURE
Martin Gschlacht – im Porträt
Für manche Filme gestaltet er die Bilder selbst, für andere schafft er den Rahmen, der sie entstehen lässt. Martin Gschlacht ist Kameramann und Produzent. Als letzterer feierte er vor kurzem das zehnjährige Bestehen der coop99 filmproduktion, als Kameramann war er mit zwei Filmen im Wettbewerb von Venedig vertreten. Ein Portrait.
SHORT NEWS
Berlinale 2010: THE ROBBER and ON THE PATH in competition
Two Austrian (co)productions are among the first competition titles announced by the Berlin Festival. Benjamin Heisenberg's
The Robber
and Jasmila Zbanic's
On the Path
will be competing for the Golden Bears 2010.
FEATURE
European Film Awards 2009 to THE WHITE RIBBON
Michael Haneke's disturbing historical drama
The White Ribbon
won the three top prizes at the European Film Awards 2009, including Best Film, Best Director and Best Screenwriter.
FEATURE
START-Stipendien 2009
Erfolgreicher Film braucht entsprechenden Nachwuchs. BMUKK und ÖFI haben daher eine Koordinationsstelle für die Nachwuchsförderung initiiert. Als eines der ersten Projekte wurden im Herbst 2009 fünf Startstipendien an junge Filmschaffende vergeben.
FEATURE
Haneke's CACHÉ – Best Film of the Decade
The Times has published a list of the
Best 100 films of the Noughties
confering the honor of Best Film of the Decade to Michael Haneke's
Caché
.
FEATURE
Prix Arte 2009: Three Nominations for Austrian coproductions
Ten documentary films have been nominated for the European Film Award - Prix Arte 2009. This year's selection of Europe's most outstanding documentary films includes three Austrian coproductions:
Cooking History
by Peter Kerekes,
Defamation
by Yoav Shamir and
Pianomania
by Lilian Franck & Robert Cibis.
INTERVIEW
Nina Kusturica über LITTLE ALIEN
Nina Kusturica
«Es hat mich furchtbar gestört zu sehen, wie die Medien über die Flüchtlingsproblematik berichten, da wollte ich ein anderes Angebot an Bildern, Geschichten, Erzählungen und Zuständen machen.»
FEATURE
Deutscher Fernsehpreis 09: Zweifache Auszeichnung für EIN HALBES LEBEN
Nikolaus Leytners Fernsehspielfilm
Ein halbes Leben
wurde bei der Verleihung der Deutschen Fernsehpreise 2009 mit den Preisen für die Beste Regie und den Besten Hauptdarsteller Josef Hader ausgezeichnet.
SHORT NEWS
Venedig 2009: Auszeichnungen für LOURDES und WOMEN WITHOUT MEN
Jessica Hausners viel beachteter Wettbewerbbeitrag
Lourdes
wurde mit dem Fipresci-Preis der internationalen Filmkritiker sowie mit drei weiteren ausgezeichnet. Der von coop99 koproduzierte
Women
Without Men
der iranischen Künstlerin Shirin Neshat erhielt den Silbernen Löwen für die Beste Regie.
INTERVIEW
Sherry Hormann über WÜSTENBLUME
Sherry Hormann
«Ich musste zwei Versprechen machen: zum einen, das Thema weibliche Genitalverstümmelung zu zeigen und respektvoll zu behandeln und zum anderen, eine Balance zwischen Lachen und Weinen zu halten».Sherry Hormann im Gespräch über
Wüstenblume
.
INTERVIEW
DE
–
EN
Jessica Hausner talks about LOURDES
Jessica Hausner
«That's the perspective that interests me about religion, this dealing with a higher power that apparently doesn't intend to protect, help and make sure that everything turns out all right.»
SHORT NEWS
Dichte Österreich-Präsenz in Venedig 2009
Jessica Hausners
Lourdes
sowie die Koproduktion
Women without Men
von Shirin Neshat gehen in den Wettbewerb um den Goldenen Löwen. Mit insgesamt sechs (Ko-)Produktionen ist Österreich in allen vier Hauptsektionen des Festivals vertreten.
SHORT NEWS
EIN AUGENBLICK FREIHEIT: Österreichischer Kandidat für Auslandsoscar
Arash T. Riahis brisantes und gleichzeitig tragisch-komisches Flüchtlingsdrama
Ein Augenblick Freiheit
wurde von einer österreichischen Jury für die Nominierungen der Auslandsoscars bei den 82. Academy Awards am 7. März 2010 entsendet.
SHORT NEWS
THE WHITE RIBBON: FIPRESCI Best Film of the Year
At the opening ceremony of the San Sebastián Film Festival, Michael Haneke's
The White Ribbon
will receive the FIPRESCI Grand Prix 2009 for the Best film of the year. The Grand Prix distinguishes a film from the current season for its overall artistic quality.
The White Ribbon,
Palme d'or winner 2009, was chosen by 223 critics throughout the world.
SHORT NEWS
PIANOMANIA in Locarno 09 ausgezeichnet
Robert Cibis' und Lilian Francks faszinierender Blick hinter die Konzertkulissen wurde beim 62. Festival von Locarno mit dem Preis der Settimana Critica ausgezeichnet.
SHORT NEWS
Press Reviews on Michael Haneke's THE WHITE RIBBON
The White Ribbon
, Michael Haneke's masterfully crafted black and white drama, an absorbing parable of fascism set in a German village on the eve of World War I was awarded the Palme d'Or.
INTERVIEW
Robert Cibis über PIANOMANIA
Robert Cibis, Lilian Franck
Stefan Knüpfer ist ein herausragender Künstler, fern des Rampenlichts. Gerade das macht ihn so interessant. Es gibt auch wenige andere auf unserem Planeten, die auf ebenso hohem Niveau als Klaviertechniker wirken. Robert Cibis über den Dokumentarfilm
Pianomania
, den er gemeinsam mit Lilian Franck realisiert hat.
INTERVIEW
Ludwig Wüst über KOMA
Eines der Hauptthemen im Film ist das Verstecken. Dieser Mann versteckt alles, er versteckt sich selbst und er verstummt. Ein katastrophaler Lebenszustand, bis er endlich wegfährt und es licht wird und er sich seinem Leben stellt. Ein Gespräch mit Ludwig Wüst über
Koma
.
FEATURE
Robert A. Pejo dreht DER KAMERAMÖRDER
Robert Adrian Pejo
Thomas Glavinic' Roman
Der
Kameramörder ist schon für Leser keine leichte Kost. Den lapidaren Bericht von menschlichen wie medialen Abgründen fürs Kino zu adaptieren, ein umso heiklerer Happen. Regisseur Robert A. Pejo ortet in den Exzessen der Medien ein Symptom weitverbreitet gelebter Beziehungslosigkeit und hat sich darauf konzentriert, die Beziehungen zwischen seinen vier Protagonisten unter die Lupe zu nehmen.
FEATURE
MUEZZIN von Sebastian Brameshuber
Der Ruf zum Gebet ertönt in Istanbul fünf Mal täglich aus beinahe 3.000 Moschen. Sebastian Brameshuber ist in
Muezzin
seinen vielfältigen Klängen gefolgt.
INTERVIEW
Sebastian Brameshuber über MUEZZIN
«Ich bin über den HipHop auf den Klang des islamischen Gebetsruf aufmerksam geworden. Er hat mich vor allem aus einem musikalischen Interesse heraus fasziniert.» Sebastian Brameshuber über
Muezzin
, der soeben in Karlovy Vary seine internationale Premiere hatte.
INTERVIEW
Robert A. Pejo über DER KAMERAMÖRDER
«Es war mir sehr wichtig, dass die vier Charaktere keine Geschichte haben. Es gibt keine Anhaltspunkte, weil ich wollte, dass diese vier Menschen ganz neutral beurteilt werden und sie dann in ihren Urinstinkten auf Liebe, Eifersucht, Neid oder Hass relativ offen reagieren können.»
Robert A. Pejo über
Der Kameramörder
INTERVIEW
Danny Krausz über ein neues Filmförderungsmodell
Seit seiner Gründung 2007 hat der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) bereits über 200 Projekte mit rund €130 Mio unterstützt. Das deutsche Fördermodell, das einen Teil der im Land ausgegebenen Produktionskosten refundiert, könnte mit Beginn 2010 ein österreichisches Pendant finden und damit das heimische Fördersystem auf eine breitere Basis stellen. Ein Gespräch mit Danny Krausz.
SHORT NEWS
THE WHITE RIBBON also wins the Cannes FIPRESCI AWARD
Cannes FIPRESCI-jury agrees with Isabelle Huppert's festival jury: further to the Cannes top prize Michael Haneke's
The White Ribbon
was also awarded the FIPRESCI-award for best film in competition and a Special Mention by jury of the Prix oecuménique.
SHORT NEWS
LA PIVELLINA: Best European Film in the Directors' Fortnight
Tizza Covi and Rainer Frimmel’s
La Pivellina
has been awarded the
Europa Cinemas Label as Best European Film in the Directors’ Fortnight section of the Cannes Film Festival.
SHORT NEWS
Europa Cinemas Label für LA PIVELLINA
Tizza Covis und Rainer Frimmels Spielfilmdebüt
La Pivellina,
soeben beim Festival von Cannes in der Reihe Quinzaine des Réalisateurs uraufgeführt, wurde mit dem Preis Europa Cinemas Label ausgezeichnet.
INTERVIEW
Tizza Covi & Rainer Frimmel über LA PIVELLINA
«Der dokumentarische Ausgangspunkt interessiert uns beim Filmen am meisten. Das, was einem die Wirklichkeit schenkt, kann man nicht nachstellen.» Tizza Covi und Rainer Frimmel im Gespräch über
La Pivellina.
SHORT NEWS
DE
–
EN
Cannes 2009 with Haneke's THE WHITE RIBBON and LA PIVELLINA by Tizza Covi&Rainer Frimmel
Michael Haneke's
The White Ribbon
will be one of the 20 contenders for the Palme d'Or at the 62
nd
Cannes Festival (May 13 - 24). Austria's second Cannes entry is
La Pivellina
a first fiction feature by documentary filmmakers Tizza Covi & Rainer Frimmel, that will be showcased in the Quinzaine des Réalisateurs.
FEATURE
Spielmann's REVANCHE: US reviews
«What finally transpires in this boiling cauldron of conflicting emotions makes
Revanche
one of the most compelling assemblages of character studies I have seen so far in this too-often-dismal year of moviegoing.» The New York Observer
INTERVIEW
Tina Leisch über GANGSTER GIRLS
Tina Leisch
«Es geht um den sozialen Raum Gefängnis, nicht um die Klischees von vergitterten Fenstern. Ich wollte weder lange Gänge noch Schlüsselbunde. Ich wollte herausfinden, was im sozialen Raum Gefängnis passiert – unter diesem großen Druck, dem krassen hierarchischen Gefälle und dem Zusammensein auf so engem Raum.» Tina Leisch im Gespräch über ihren Dokumentarfilm
Gangster Girls
SHORT NEWS
Tribeca: Special Jury Mention to DEFAMATION
Yoav Shamir's original analysis of the complex subject of anti-Semitism won a Special Jury Mention at the Tribeca Film Festival
INTERVIEW
Yoav Shamir about DEFAMATION
Yoav Shamir
«As anti-Semitism is a very sensitive and charged issue, it meant to me that I was walking on thin ice. And when you're walking on thin ice, you have to be very careful.» An interview with Yoav Shamir about his new documentary
Defamation
.
FEATURE
KLEINE FISCHE von Marco Antoniazzi
Marco Antoniazzi
Wenn beruflich wie familiär alles zusammenbricht, kommt die große Krise oder oder es ist höchste Zeit für einen Neuanfang. Marco Antoniazzis Spielfilmdebüt
Kleine Fische
plädiert in leichten Tönen fürs Zweitere. Erstmals gezeigt wurde der Film beim Festival Max Ophüls Preis in Saarbrücken.
INTERVIEW
Oscar Effekt: Stefan Ruzowitzky und Götz Spielmann im Interview
Götz Spielmann
Nach Stefan Ruzowitzkys Oscar-Erfolg 2008, setzte Götz Spielmann mit <i>Revanche</i> im Jahr darauf gleich nach und schaffte den Sprung unter die fünf Nominierten für den Auslandsoscar 2009. Ein Gespräch mit den Filmemachern über Begegnungen mit Hollywood wenige Wochen und ein Jahr danach.
INTERVIEW
Marco Antoniazzi über KLEINE FISCHE
Marco Antoniazzi
«Was mich thematisch interessiert, ist der Frage nachzugehen, wie der Einzelne in größeren Strukturen agieren kann, welchen Raum das Individuum hat.» Ein Gespräch mit Marco Antoniazzi über seinen ersten Spielfilm
Kleine Fische
.
INTERVIEW
Wolfgang Murnberger über DER KNOCHENMANN
Wolfgang Murnberger
«Wir führen nur das weiter, was wir wirklich brauchen: den Brenner, den Berti und natürlich den schwarzen Schmäh. Wenn
Komm süßer Tod
eine Kriminalkomödie war und
Silentium
eine Thrillerkomödie, dann haben wir es jetzt mit einer Thriller-Horror-Liebes-Komödie zu tun. Das heißt wir haben noch mehr Genres miteinander vermischt.»
Wolfgang Murnberger im Gespräch über
Der Knochenmann
INTERVIEW
Flimmit.com: Karin Haager & Ulrich Müller-Uri im Gespräch
«Im Internet ist es noch so, dass nicht der größere den kleineren frisst, sondern der schnellere den langsamen. Große Strukturen können eben durch ihre Größe nicht so schnell handeln wie wir.»
Ein Gespräch mit Karin Haager und Ulrich Müller-Uri, Geschäftsführer der VOD-Plattform Flimmit.com
INTERVIEW
Kurt Ockermüller über ECHTE WIENER
Kurt Ockermüller
«Ich war mir schon in gewisser Weise bewusst, dass es eigentlich ein Erfolg sein muss. So, wie das ganze Projekt zustande gekommen ist und alle wieder dabei waren. Das war eine außergewöhnliche Sache». Ein Gespräch mit Kurt Ockermüller über
Echte Wiener.
SHORT NEWS
Berlin 2009: Österreichische Filme in Panorama und Forum
Vier internationale Uraufführungen österreichischer (Ko-)Produktionen stehen bei den bevorstehenden 59. Filmfestspielen von Berlin n den Sektionen Panorama und Forum auf dem Programm: Wolfgang Murnbergers
Der Knochenmann
und Michael Glawoggers
Das
Vaterspiel
im Panorama,
Defamation
von Yoav Shamir sowie
Zum Vergleich
von Harun Farocki .
FEATURE
Berlin 09: Pressestimmen zu
Der
Knochenmann
und
Defamation
«Israeli filmmaker Yoav Shamir tackles the thorny and provocative issue of anti-Semitism in his documentary Defamation and finds a deep divide between Jews who see it everywhere and Jews who find it nowhere (...)» The Hollywood Reporter
SHORT NEWS
Max Ophüls-Preis 2009 an UNIVERSALOVE
Stolze Ausbeute für den österreichischen Film beim 30. Festival von Saarbrücken: Thomas Woschitz gewinnt für
Universalove
den Max Ophüls-Preis 2009, Arash T. Riahi erhält für
Ein Augenblick Freiheit
den Preis des saarländischen Ministerpräsidenten, den Interfilmpreis sowie eine Lobende Erwähnung der Schülerjury, Irina Potopenko wird für ihre Darstellung der Tamara in
Revanche
SHORT NEWS
REVANCHE nominated for OSCAR
Götz Spielmann's
Revanche
is one of the five nominees competing for the Oscar in the Best Foreign Language Film category. Spielmann's fourth feature length film, a suspenseful and subtle drama on revenge and reconciliation, premiered in Berlin's Panorama last year and has been awarded at numerous international film festival.
INTERVIEW
Caspar Pfaundler über SCHOTTENTOR
Caspar Pfaundler
Ich sehe den Film als eine Stimme für die Zerbrechlichkeit der Menschen und es ist ein stiller Film für leise, zerbrechliche Töne in einer doch sehr kalten Welt.
Ein Gespräch mit Caspar Pfaundler über
Schottentor
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000