FILM SEARCH
SEARCHHIDE SEARCH
  • NEWS
  • FILMS
  • DIRECTORS
  • FESTIVALS
  • INDUSTRY GUIDE
  • PUBLICATIONS
  • ABOUT US
  • INTERVIEWS
  • FEATURES
  • SHORT NEWS
  • TEXT ARCHIVE
    20242023202220212020201920182017201620152014201320122011201020092008
    FEATURE

    2011 verspricht neue Namen und Nuancen im österreichischen Film

    Sechs erste Spielfilme befinden sich mit Beginn 2011 in Postproduktion: DIE VATERLOSEN von Marie Kreutzer, SPANIEN von Anja Salomonowitz, MICHAEL von Markus Schleinzer, ATMEN Karl Markovics, STILLLEBEN von Sebastian Meise und LOCAL HEROES von Henning Backhaus.
    FEATURE

    Austrian Films  2010/2011 – Rückblick und Ausblick

    Blick zurück auf ein Jahr mit einem Golden Globe und zwei Oscarnominierungen für Michael Hanekes DAS WEISSE BAND, mit einer beispiellosen Festivalkarriere von LA PIVELLINA fortsetzte und  einer Entdeckung im heimischen Kinonachwuchs – INSIDE AMERICA.
    INTERVIEW

    Andreas Horvath über ARAB ATTRACTION

    Andreas Horvath
    «Das Widersprüchliche war ja der eigentliche Ausgangspunkt für diesen Film. Dieses Gefühl ist geblieben. Das löst sich bei mir selten auf. Jeder Mensch ist in höchstem Masse widersprüchlich. Bei manchen treten die Widersprüche offener zu Tage, das ist alles.»
    Andreas Horvath über ARAB ATTRACTION der im Wettbewerb vom IDFA Amsterdam im Wettbewerb internationale Premiere feierte.
    SHORT NEWS

    European Film Award an Sylvie Testud in LOURDES

    Der European Film Award für die Beste Schauspielerin ging an Sylvie Testud, Hauptdarstellerin in Jessica Hausners LOURDES. Die französische Schauspielerin verkörpert darin die an an multipler Sklerose erkrankte Christine, die an einer Pilgerreise an den Wallfahrtsort teilnimmt.
    INTERVIEW

    Sabine Derflinger über TAG UND NACHT

    Sabine Derflinger
    «Mich hat gerade der Punkt daran interessiert, dass die Frage der Machtverhältnisse auch bestehen bleibt, wenn es sich um ’Prostitution light’; handelt. Die Machtverhältnisse spiegeln sich unweigerlich, so lustig kann es gar nicht sein. Deshalb reizte es mich, die Geschichte in dieser Variante der Sexarbeit die Geschichte anzusiedeln.» Sabine Derflinger über TAG UND NACHT.
    FEATURE

    Anja Salomonowitz dreht SPANIEN

    Anja Salomonowitz
    Ein Moldawier möchte nach Spanien, doch seine Schlepper lassen ihn in Österreich im Stich. Ein Fremdenpolizist sucht nach den richtigen Worten, um seine Ex-Frau zurückzugewinnen. Der Zufall oder vielmehr ein Glücksengel nimmt sich der Sache an. Anja Salomonowitz hat gemeinsam mit Dimitri Dinev das Drehbuch für ihren ersten Spielfilm SPANIEN geschrieben, gedreht wurde im Herbst 2010.
    SHORT NEWS

    Venedig 2010: Preise für THE FORGOTTEN SPACE und COMING ATTRACTIONS

    Die 67. Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica ging mit zwei Preisen für österreichische (Ko-)Produktionen zu Ende: die holländisch-österreichische Koproduktion THE FORGOTTEN SPACE von Noel Burch und Allan Sekula erhielt in der Reihe Orizzonti den Spezialpreis der Jury, Peter Tscherkassky wurde für seinen Film COMING ATTRACTIONS mit dem Premio Orizzonti für Kurzfilme ausgezeichnet.
    SHORT NEWS

    LA PIVELLINA - Österreichischer Kandidat für Auslandsoscar

    Die österreichische Jury für den Auslandsoscar hat den Kandidaten für die Nominierungen der Auslandsoscars bei den 83. Academy Awards am 27. Februar 2011 ausgewählt: LA PIVELLINA von Tizza Covi & Rainer Frimmel, ein Film - so die Jury - , die kraftvoll und einfühlsam von einer Wirklichkeit am Rand der Gesellschaft erzählt.
    INTERVIEW
    DE – EN

    «Working according to a detailed plan isn’t natural for us.»

    Tizza Covi, Rainer Frimmel
    «The documentary approach is what interests us the most in terms of filmmaking. What reality gives you just can't be reenacted.» An interview with Tizza Covi & Rainer Frimmel.
    SHORT NEWS

    Austrian Films at Venice 2010

    The line-up for the Venezia 67 film festival has been announced: THE FORGOTTEN SPACE, a Dutch-Austrian co-production by Allan Sekula and Noël Burch will be presented in the Orizzonti-Section. The four Austrian short films shown in the Orizzonti short film competition include: Shadow Cut by Martin Arnold, Mouse Palace by Harald Hund und Paul Horn, The Future Will Not Be Capitalist by Sasha Pirker and Coming Attractions by Peter Tscherkassky.
    INTERVIEW

    Peter Patzak über KOTTAN ERMITTELT – RIEN NE VA PLUS

    Peter Patzak
    «Wie erzähle ich es, dass es einerseits Kottan bleibt und dass es andererseits, der Kottan heute ist. Das ist die tägliche Frage in der Früh: es richtig zu machen und doch anders. Das ist nicht leicht.» Ein Gespräch mit Peter Patzak über die Dreharbeiten zu KOTTAN ERMITTELT – RIEN NE VA PLUS.
    FEATURE

    OUTBOUND, eine Koproduktion der Aichholzer Film in Locarno.

    Nach den mehrheitlich ungarischen Produktionen Tender Son im Wettbewerb von Cannes sowie Adrienn Pál in der Reihe Un Certain Regard hat nun die Aichholzer Filmproduktion das Spielfilmdebüt des Rumänen Bogdan George Apetri mitproduziert: OUTBOUND wird im Wettbewerb um den Goldenen Leoparden in Locarno uraufgeführt
    INTERVIEW

    Produzent Josef Aichholzer über OUTBOUND

    Bogdan George Apetri
    «Man muss im einzelnen Fall immer gut überlegen, ob eine Koproduktion Sinn macht. Bei einem Projekt wie Outbound geht es um künstlerische Brücken, um nachhaltige Produzentenbrücken, neue Konstellationen.» Ein Gespräch mit dem Koproduzenten von Outbound, Josef Aichholzer.
    INTERVIEW

    Edgar Honetschläger  über AUN

    Edgar Honetschläger
    «Angetreten war ich mit dem Anliegen, Bilder zu finden auf die Frage, wie schön Zukunft sein kann. Bilder habe ich gefunden – aber gelöst habe ich das Paradoxon nicht.»
    INTERVIEW

    Susanne Brandstätter on THE FUTURE'S PAST

    Susanne Brandstätter
    «The three families in the film all have offspring under 26, who are only now – for the first time because of the Tribunal-learning what happened under the regime of the Khmer Rouge», Susanne Brandstätter on the filming of her documentary.
    SHORT NEWS

    Un Certain Regard 2010: Fipresci-Prize for PÁL ADRIENN

    Ágnes Kocsis’s Pál Adrienn a Hungarian/Austrian/French/Dutch co-production, was selected the winner of the Fipresci Prize from the Certain Regard line-up at the 2010 Cannes festival.
    SHORT NEWS

    Cannes 2010: Zwei österreichische Koproduktionen in Sélection officielle

    Österreich ist beim 63. Festival von Cannes mit zwei Koproduktionen in der Sélection officielle vertreten: Tender Son - The Frankenstein Project von Kornél Mundruczó im Wettbewerb um die Goldene Palme und Adrienn Pál von Ágnes Kocsis.
    INTERVIEW

    Barbara Eder über INSIDE AMERICA

    Barbara Eder
    «Manche Unterrichtsgegenstände bestärken die Schüler_innen einfach darin, dass es schon mal wichtig ist, in Amerika zu sein: da ist alles möglich, da ist man frei und das hören sie gerne.» Ein Gespräch mit Barbara Eder über ihren ersten Langfilm Inside America
    INTERVIEW

    Klub Zwei (Simone Bader & Jo Schmeiser)
    Klub Zwei – Simone Bader & Jo Schmeiser: LIEBE GESCHICHTE – Interview
    INTERVIEW

    Benjamin Heisenberg und  Martin Prinz über DER RÄUBER

    Benjamin Heisenberg
    «Man hat mit einem Charakter zu tun, der von einer Kraft getrieben ist, die in ihm waltet, die er nicht kontrollieren kann und der er folgt.» Benjamin Heisenberg und Martin Prinz im Gespräch über Der Räuber.
    INTERVIEW

    Kameramann Christian Berger im Gespräch

    Christian Berger
    «Niemand macht sich darüber Gedanken, dass Licht immer noch ein großes Geheimnis, etwas Magisches ist.» Ein Gespräch mit dem vielfach für seine Kameraarbeit für Das weiße Band ausgezeichneten Kameramann Christian Berger.
    INTERVIEW

    Brigitte Weich & Karin Macher über HANA, DUL, SED... -

    Brigitte Weich
    «Ich begegnete einer Gesellschaft, wo ich ständig hin- und her gerissen war.»
    Brigitte Weich und Karin Macher über Hana, dul, sed ...
    FEATURE

    BLUTSFREUNDSCHAFT von Peter Kern

    Peter Kern
    Seit Jahrzehnten führt Gustav Tritzinsky einen Waschsalon. Er reinigt, wäscht und bügelt die Klamotten der anderen. Das sichert seine Existenz und hält auch die dunklen Flecken im eigenen Gewissen fern.Peter Kerns Spielfilm Blutsfreundschaft erzählt in zwei Schichten von der Schuld und ihrem Umgang damit.
    FEATURE

    IM BAZAR DER GESCHLECHTER von Sudabeh Mortezai

    Sudabeh Mortezai
    Ausgangspunkt für Sudabeh Mortezais zweiten Dokumentarfilm  Im Bazar der Geschlechter war die Zeitehe, ein der iranischen Gesellschaft eigenes Modell, das neben der offiziellen Ehe Beziehungen zwischen Mann und Frau legalisiert.
    INTERVIEW

    Sudabeh Mortezai über IM BAZAR DER GESCHLECHTER

    Sudabeh Mortezai
    «Eine Gesellschaft, die die Frauen diskriminiert oder einschränkt, macht mit den Männern dasselbe, nur über den Umweg der Frauen, nur weniger bewusst.» Sudabeh im Gespräch über Im Bazar der Geschlechter
    SHORT NEWS

    Christian Berger wins ASC prize for THE WHITE RIBBON

    Christian Berger won the top feature film prize for The White Ribbon at the 24th Annual American Society of Cinematographers  Outstanding Achievement Awards. The White Ribbon was the first black-and-white film since The Man Who Wasn't There (2002) and the first European movie since A very Long Engagement (2004) to be awarded this major distinction for cinematography. Christian Berger is also Oscar-nominated for best cinematography.
    INTERVIEW

    Produzenten Erich Lackner und Andreas Hruza über DER KAMERAMÖRDER

    «Wenn aus einer Literaturszene sehr viel Fruchtbares kommt, wäre es sehr schade, wenn sich der Film damit nicht auseinandersetzen würde. Es ist eine zusätzliche, bereichernde Option, sich dieser kraftvollen Literaturszene anzunehmen.» Andreas Hruza und Erich Lackner, die Produzenten von Robert A. Pejos Der Kameramörder, im Gespräch
    INTERVIEW
    DE – EN

    Jasmila Zbanic  about ON THE PATH

    Jasmila Žbanić
    «I liked the idea of process: ‘being on the path’ means you still haven't reached your goal, your destination. I wanted the film to be very open, trying out different paths for its characters. Luna and Amar are searching for something and haven't found their goal yet. In order to go on, they have to search in their past and they will have to search even more in their future.» Jasmila Zbanica about her new film On the Path.
    SHORT NEWS

    Two Oscar nominations for THE WHITE RIBBON

    Michael Haneke's The White Ribbon , which won the Palme d'Or and EFA Awards  for Best Film, Best Director and Best Screenplay and Golden Globe for Best Foreign Language Film has been chosen for the shortlist in the Best Foreign Language Film Oscar category. Moreover director of photography Christian Berger was nominated for Best Cinematography.
    INTERVIEW

    Peter Kern über  BLUTSFREUNDSCHAFT

    In diesem Land herrscht eine Tradition der Weinberge. Die Früchte pressen wir, lagern den Saft, und eines Tages, nachdem wir ihn lange haben gären lassen, die Hausmeister bereits aus den Gemeindebauten vertrieben wurden, trinken wir ihn, um zu vergessen. Wir saufen uns die Vergangenheit schön und merken gar nicht, dass sie schon längst wieder mit neuem Gewand vor der Haustüre steht.  Peter Kern im Gespräch über Blutsfreundschaft, der im Berliner Panorama 2010  internationale Premiere feiert.
    SHORT NEWS

    Österreichische Filme bei der 60. Berlinale

    Dichte Österreich-Präsenz mit drei (Ko-) Produktionen im Wettbewerb (Der Räuber, Jud Süß - Film ohne Gewissen und On the Path), zwei im Panorama (Blutsfreundschaft, David Wants to Fly) und weiteren Filmen in Generation und German Cinema.
    SHORT NEWS

    THE WHITE RIBBON on Oscar shortlist

    The Academy unveiled its shortlist for this year's Best Foreign-Language Film Oscar. Michael Haneke's Golden Globe winner The White Ribbon is one of the nine films competing for Oscar nomination. The five Oscar nominees will be annonced on February 2, 2010.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Benjamin Heisenberg is shooting THE ROBBER

    Benjamin Heisenberg
    Inspired by Martin Prinz' Der Räuber, a novel about a bank robber who also runs, Benjamin Heisenberg is directing his second fiction film. An interview with the director.
    INTERVIEW
    DE – EN

    Michael Haneke about THE WHITE RIBBON

    Michael Haneke
    «The film examines the issue of the conditions that lead to terrorism. To do this it employs Germany's past, which, I would like to emphasize, is only an example.»
    INTERVIEW

    Alexander Glehr über JUD SÜSS – FILM OHNE GEWISSEN

    Oskar Roehler
    «Es waren sicherlich die teuersten Drehtage, die ich je gehabt habe und sie werden es wohl auch für länger bleiben.» Ein Gespräch mit Alexander Glehr über Oskar Roehlers Jud Süß – Film ohne Gewissen sowie Franz Novotny über sein junges Produktionsteam.
    20242023202220212020201920182017201620152014201320122011201020092008

    CONTACT

    AUSTRIAN FILMS
    Stiftgasse 6
    1070 Vienna, Austria
    Google maps

    tel: +43 1 526 33 23
    office@austrianfilms.com

    NEWSLETTER

    IMPRINT

    PRIVACY POLICY

    Find us on



     
     

    Member of